Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Besonderheiten aus dem Bereich der Automatisierung
Im Zuge moderner Produktionsanlagen und geschlossener Fertiungszellen kommt der Automation eine wichtige Rolle zu. Auf der Fakuma zeigten die Hersteller sowohl flexiblere als auch stärkere Robotersysteme. Bei der steigenden Komplexität wird auch an der Software gefeilt.
Player wird geladen...
Standardisierte Beistellzelle der FPT RobotikDamit eine Robotereinheit schnell und flexibel in einen Produktionsprozess integriert werden kann, stellt die FPT Projekt GmbH eine Roboterzelle vor. Mit Hilfe einer einfachen Steuerung ist diese in zwei verschiedenen Variationen erhältlich.
Hekuma zeigt modulares BaukonzeptDurch viele standartisierte Elemente können mit den Fertigungszellen der Hekuma GmbH Systemvergößerungen und -verkleinerungen schnell umgesetzt werden. Auf der Fakuma wurde dies an Hand einer automatisierten Produktion von Pipettenspitzen gezeigt.
H. Müller demonstriert schnelles Einlegen und EntnehmenFür In-Mould-Anlagen bei denen Etiketten schnell und präzise gehandelt werden müssen, zeigt die H. Müller Fabrique de Moules SA einen Industrieroboter. Auf der Fakuma wurde dies an Hand einer laufenden Produktion gezeigt.
In-Mould-Labeling von WaldorfGrundlegend überarbeitet und verbessert hat die Waldorf Technik GmbH & Co. KG ihre Roboter und Stack-mould-Anlagen. Darüber hinaus wurde speziell für die Medizintechnik eine Automation mit intelligenter Entnahmetechnik und einer optimierten Logistik entwickelt.
Baureihen für große Schließkräfte von SeproBesonders für Spritzgießmaschinen mit großen Schließkräften hat die Sepro Robotique ihr Portfolio erweitert. Gleich drei neue Baureihe ergänzen die bisherigen Modelle nach oben.
Wemo-Portfolio nach Fusion mit Hahn AutomationDas Beste aus zwei Welten wurde am Stand der Wemo Automation GmbH nach ihrer Fusion mit der Hahn Automation präsentiert. Mit dabei unter anderem eine Software mit der beide Systeme steuerbar sind, sodass Bediener ihre vertraute Bedienoberfläche beibehalten können.