Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Die Highlights aus dem Bereich des Materialhandling
Bei den Herstellern von Materialhandlingsystemen stehen auf der Fakuma schnellere, präzisere und kompaktere Geräte im Vordergrund. Daraus haben wir die Highlights für den vierten Messetag zusammengestellt.
Player wird geladen...
LFT-Produktionssystem für FaserverbundwerkstoffeMit dem LFT-Produktionssystem Solido der ProTec Polymers GmbH können langfaserverstärkte Thermoplaste mit Faserlängen in Granulatlänge zugeschnitten werden. Dafür werden die Faserstränge separiert und mit Kunststoff imprägniert.
Dosieren von Masterbatches und AdditivenDie Lanco GmbH präsentiert einen tempometrischen Dosierer, der auf Grund seiner präzisen Funktionsweise besonders für kleinste Mengen an Material geeignet ist.
Leichter und kompakter dosierenMit einem größeren Trichtervolumen und einer leichteren Bauweise hat die Scholz-Dosiertechnik GmbH ihr Dosiergerät New Mono ausgestattet. Auch für die Reinigung wurde ein ergonomisches Prinzip entwickelt.
Dosieren und trocknen in neuem DesignBewährtes in neuem Design zeigt die Wittmann Kunststoffgeräte GmbH auf der Fakuma. Dazu gehört unter anderem das Dosiergerät Gravimax und der Trockner Aton, die genauer und ergonomischer geworden sind.
Variable TrocknungDer Hersteller von Komplettsystemen, die Labotek Deutschland GmbH, zeigt ein Gerät zur Materialtrocknung. Damit kann nicht nur getrocknet, sondern auch der Durchsatz an Kunststoffgranulat präzise erfasst werden.
Maschinenschäden vermeidenDie Mesutronic Gerätebau GmbH bietet einen Metallseperator an, der horizontal in bestehende Produktionsanlagen eingebaut werden kann. Damit lassen sich metallische Störstoffe abtrennen, ohne die Materialförderung zu unterbrechen.
Granulat lupenreinFür möglichst staubfreies Granulat präsentiert die MBengineering GmbH & Co. KG ein Entstaubungsgerät. Es eignet sich besonders zur Aufbereitung von Granulat für das Spritzgießen optischer Bauteile.
Modular und flexibel fördernNach einem modularen Konzept ist die Fördergerätlinie Metro G der Motan-Colortronic GmbH aufgebaut. So kann sie flexibel in verschiedenen Produktionsumgebungen Material fördern.