Informiert auf allen Kanälen?
Umfrage zur beruflichen Social-Media-Nutzung

Die Bedeutung von Social-Media-Kanälen nimmt auch im beruflichen Alltag stetig zu (© stock.adobe.com/Rawpixel.com)
Die Kunststoffverbände setzen verstärkt auf digitale Kommunikation. Das zeigt sich beispielsweise an der Online-Informationsplattform „Newsroom Kunststoffverpackungen“ oder den immer regeren Aktivitäten auf vielen Social-Media-Plattformen wie Twitter, Facebook oder YouTube. Diese Kommunikationsform ist zeitgemäß und spricht speziell jüngere Nutzer stark an.
Immer häufiger nutzen auch Unternehmen der Kunststoffbranche im Rahmen ihrer Presse- und Marketingaktivitäten die digitalen Kommunikationswege: Messe-Eindrücke werden über Twitter oder Instagram geteilt, oder man vernetzt sich via Xing oder LinkedIn mit dem Verkaufsleiter oder Geschäftsführer eines Unternehmens.
Auch für die Fachmedien steigt die Bedeutung der Social-Media-Kanäle stetig und wird immer mehr zur Notwendigkeit, um auch zukünftig den Kommunikationsgepflogenheiten der Leser und Nutzer zu entsprechen.
Daher wollten wir in unserer Umfrage von Ihnen wissen, ob und welche Social-Media-Kanäle Sie beruflich nutzen. Sehen Sie hier das Ergebnis unserer Umfrage!
-
12.11.2014 Wickeln von Duroplasten
-
14.11.2014 Multi-Tapelegen von Duroplasten
Erfahren Sie in unserem monatlichen Marktbarometer, wie sich die Kunststoff-Branche entwickelt.