Terahertz-Wellen können die meisten elektrischen Isolatoren und somit auch Kunststoffe gut durchdringen. Auch Schäume und Bauteile mit... mehr
Um eine schnelle und zuverlässige Überwachung des Feuchtegehalts zu ermöglichen, hat die Mettler-Toledo GmbH, Schwerzenbach/Schweiz, das... mehr
Mettler-Toledo GmbH
Für Stand-Alone-Lösungen und vollautomatische Prüfanlagen ist der berührende Längenänderungs-Aufnehmer makroXtens der Zwick GmbH & Co KG,... mehr
ZwickRoell GmbH & Co. KG
Im Betriebslabor Krefeld-Uerdingen der BayerMaterial Science AG, Leverkusen, wird produktionsbegleitend geprüft und Kunststoffgranulat in... mehr
Die dritte Generation der modularen Rheometer aus der MCR-Serie hat die Anton Paar GmbH, Graz/Österreich, insbesondere für eine große... mehr
Anton Paar Germany GmbH
Mit der Entwicklung einer neuen Generation von Tropfpunktsystemen ermöglicht die Mettler-Toledo GmbH, Schwerzenbach/Schweiz, die... mehr
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen setzt seit geraumer Zeit die digitale Bildverarbeitung ein, um geschäumte... mehr
Das erste vollautomatisierte High-Throughput-Rheometer (HTR) für Polymerschmelze-Messungen hat die Anton Paar GmbH, Graz/Österreich,... mehr
Um Kunststoffrohre mit Durchmessern von bis zu 4 m unter realitätsnahen Belastungen prüfen zu können, hat die Hegewald und Peschke Meß- und... mehr
Bislang war es nicht möglich, die in der Thermoplastverarbeitung auftretenden enormen Abkühlgeschwindigkeiten bis ca. 1000 °C/min in der... mehr
Das Handhärteprüfgerät des Typs HPE II Barcol der Heinrich Bareiss Prüfgerätebau GmbH, Oberdischingen. ist bereits seit einigen Jahren im... mehr
Heinrich Bareiss Prüfgerätebau GmbH
Für die Verwendung von Kunststoffen in der Elektroindustrie ist die Glühdraht-Prüfung eine der wichtigsten brandtechnischen Untersuchungen.... mehr
In zunehmendem Maße finden in Produktions- und Qualitätsmanagementprozessen standardisierte Messmethoden nach nationalen oder... mehr
Die einsäulige Materialprüfmaschine des Typs LS1 der Lloyd Instruments Ltd., Bognor Regis/Großbritannien, eignet sich für Materialprüfungen... mehr
Mit dem Multisensorik-Messgerät O-Inspect von Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH, Oberkochen, lassen sich komplexe Teile aus... mehr
Zur Materialidentifizierung und Probenquantifizierung in zahlreichen Anwendungsbereichen hat die PerkinElmer, Inc., Waltham/USA, das... mehr
PerkinElmer Instruments GmbH
Das Fallwerk des Typs Ceast 9340 der Instron Deutschland GmbH, Pfungstadt, ist ein kompaktes, als Standmodell ausgeführtes Schlagprüfsystem... mehr
Instron GmbH
Mit ihrem Temperaturwechselprüfstand hat die IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH, Dresden, Anfang Dezember eine Europaneuheit... mehr
Bei der Herstellung von Kunststoffprodukten, wie beispielsweise Folien, ist eine Qualitätssicherung unabdingbar. Um die Materialprüfung im... mehr
Um multiaxiale Durchstoßversuche an festen Kunststoffen und Folien durchzuführen, hat die Zwick GmbH & Co KG, Ulm, das Prüfgerät HIT 230 F... mehr
Sie kennen nur den Handelsnamen eines Werkstoffs und wollen den Hersteller, die Kunststofftype und seine Lieferform wissen? Recherchieren Sie hier!
Zu den Handelsnamen
Sie wollen keine Kunststoffe-News verpassen? Hier kostenlos anmelden
Beispiel-Newsletter ansehen