Durch Integration des Schmelzpeaks teilkristalliner Polyolefine wird nicht nur der Kristallinitätsgrad bestimmt. Die kontinuierliche... mehr
Kunststoffbeschichtete Chemiefasergewebe als Dacheindeckungsmaterial für Membrantragwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei... mehr
Die Kombination bildgebender Verfahren eröffnet neue Einsichten bei der Beurteilung von Fügetechniken in der Mischbauweise. So lassen sich... mehr
Die Weiterentwicklung von Thermoplasten ist ohne Stabilitäts-Prüfverfahren nach DIN- und ISO-Normen nicht möglich. Vorgestellt wird eine... mehr
Eine gezielte Eigenschaftsoptimierung von Polypropylen-Werkstoffsystemen erschließt dieser Werkstoffgruppe Einsatzgebiete für die... mehr
Kunststoffbauteile müssen besonders im Automobil immer höhere Anforderungen erfüllen. Speziell extreme Temperaturen und ein feuchtes Umfeld... mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der BASF SE kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
Die Anforderungen an die Materialqualität bei Kunststoffteilen sind in der Automobilindustrie sehr hoch. Minderwertige Bauteile können zu... mehr
Dass Auto Emotion ist und das Wohlbefinden des Fahrers die Kaufentscheidung beeinflusst, ist für die Marktstrategen in der... mehr
Mit den zunehmenden Anforderungen, die an Kunststoffprodukte gestellt werden, gewinnt auch die Überprüfung dieser Eigenschaften vor,... mehr
Kunststoffe reagieren im Vergleich zu anderen Werkstoffen sehr sensibel auf Änderungen der Parameter wie Zusammensetzung, Temperatur oder... mehr
EU-Gesetzgebung. Das europäische Chemikaliengesetz REACH wird 2007 in Kraft treten. Es betrifft die gesamte Industrie – auch... mehr
Ringverstärkungen und Schlaufenkonstruktionen – nur in dieser Form und mit unidirektionaler Faserorientierung sind alle Vorteile der... mehr
Die schnelle Markteinführung ist heute in jeder Branche erfolgsentscheidend und geht maßgeblich mit der Fähigkeit einher, flexibel auf... mehr
Die stetig wachsenden Anforderungen an technische Bauteile erfordern ein exaktes Überwachen des Herstellprozesses und eine umfassende... mehr
Die vollautomatisierte oder robotisierte Material- und Bauteilprüfung wird zunehmend diskutiert und realisiert. Die Hauptrolle dabei... mehr
Mit einer speziellen Düse wird das Viskositätsverhalten der Kunststoffschmelze direkt auf der Spritzgießmaschine bestimmt. Im Gegensatz zur... mehr
Mess- und Prüftechnik wird zunehmend in die Produktion integriert, denn Qualitätsdaten helfen dem Anwender, den Herstellprozess zu... mehr
Die Wärmeleitfähigkeit der Polymerschmelze ist einer der wesentlichen Parameter, auf denen die Prozesssimulation basiert. Hier setzen heute... mehr
Eine prozessintegrierte Werkstoffprüfung durch eine geeignete Inline-Überwachung der Spritzgießfertigung einzurichten, erhöht die... mehr
Durch Zweikomponenten-Spritzgießen werden neue Hart-Weich-Verbunde aus POM und TPU (TPE) hergestellt. Dazu werden... mehr
Sie kennen nur den Handelsnamen eines Werkstoffs und wollen den Hersteller, die Kunststofftype und seine Lieferform wissen? Recherchieren Sie hier!
Zu den Handelsnamen
Sie wollen keine Kunststoffe-News verpassen? Hier kostenlos anmelden
Beispiel-Newsletter ansehen