Reibung und Verschleiß an Kunststoffoberflächen zuverlässig und vergleichbar zu prüfen, ist eine Herausforderung. Nicht nur, wenn es sich... mehr
Die Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Produktion geht auch an der Mess- und Prüftechnik nicht spurlos vorüber. Flexibilität ist... mehr
Faserverstärkte Polyamide fordern die Werkstoffcharakterisierung sowie Erstellung von Materialkarten heraus. Umfassendes... mehr
Insbesondere die Angst vor Rückrufaktionen erhöht die Anforderungen der Autoindustrie an die Qualitätssicherung von Jahr zu Jahr.... mehr
Die Bandbreite an Produkten für die Extrusion reichte auf der K 2016 von neuen Anlagenkonzepten über flexible Werkzeugsysteme bis hin zur... mehr
Motornahe Anwendungen in der Automobilindustrie sind gekennzeichnet durch starke Temperaturschwankungen und diverse Medien, wie etwa... mehr
Erste Mikroschädigungen treten im Bauteil lange vor dessen vollständigem Versagen auf, jedoch lassen sich diese von außen nur schwer... mehr
Industrie 4.0 – dieses Schlagwort ist derzeit in aller Munde und wird bisweilen arg strapaziert. Kernbestandteile der Vision einer... mehr
In einem firmeneigenen Blockkraftwerk wird aus dem Primärenergieträger Gas sowohl Strom als auch Kälte und Wärme für die Produktionsanlagen... mehr
Automobilhersteller, Zulieferer und Prüfinstitute wollen in einem gemeinsamen Projekt reversible Verfärbungen von Kunststoffen, Lacken und... mehr
Kunststoffe erobern im Wärmemanagement von Elektronikbauteilen immer neue Anwendungen. Dafür müssen sie mit Zusatzstoffen modifiziert... mehr
Die Mess- und Prüftechnik dient grundsätzlich der Qualitätssicherung, der Kosten- und Zeitersparnis sowie der Effizienzsteigerung. Aufgrund... mehr
Während der Kunststoffextrusion müssen qualitätssichernde Maßnahmen kontinuierlich und zuverlässig überwacht werden. In zwei europäischen... mehr
Konsumenten stellen immer höhere Ansprüche und achten zunehmend auf die Nachhaltigkeit von Produkten. Neuerungen bei Werkstoffen, in der... mehr
Je nach Anwendung und Umgebung hat die Alterung von Kunststoffen einen erheblichen Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften. Für die... mehr
Die Anforderungen für Hersteller von Medizinprodukten, insbesondere sogenannten Drug Delivery Devices, bezüglich einer sicheren und... mehr
Technologisch aufholende Wettbewerber aus Niedriglohnländern zwingen deutsche Werkzeugbaubetriebe, ihr derzeitiges Leistungsangebot zu... mehr
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Sicherung einer hohen Bauteilqualität ist der Zugang zu möglichst exakten und effizienten... mehr
Flaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) setzen sich in der Abfüllung sauerstoffsensibler Produkte mit hohen Barriereanforderungen... mehr
Das am Patientenmund angeschlossene Atemmessgerät CPRguide assistiert Ersthelfern von Beginn der Erste- Hilfe-Maßnahme bis zur Übergabe des... mehr
Sie kennen nur den Handelsnamen eines Werkstoffs und wollen den Hersteller, die Kunststofftype und seine Lieferform wissen? Recherchieren Sie hier!
Zu den Handelsnamen
Sie wollen keine Kunststoffe-News verpassen? Hier kostenlos anmelden
Beispiel-Newsletter ansehen