Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Das Herzstück eines jeden Windrads sind die Rotorblätter aus faserverstärkten Kunststoffen. Die Produktion und Wartung erfordert strenge Prüfverfahren. Dafür wurde ein Radarscanner entwickelt, der Defekte in der Materialzusammensetzung der Windradflügel aufgespürt und in Querschnittsansicht visualisiert.
mehr
Wenn es darum geht, den Ausschuss beim Thermoformen zu reduzieren, kann es helfen, den Produktionsprozess in jeder Phase zu visualisieren und zu dokumentieren. Auf Basis dieser Basis sind auch Prozessoptimierungen möglich.
mehr
Die Bestimmung charakteristischer Werte von Rovings ist sehr wichtig für die automatisierte Verarbeitung eines Faserverbund-Bauteils. Zur Ermittlung von etwa Reibungs- und Streueigenschaften sowie Filamentbrüchen wird ein eigens dafür entwickeltes Prüfsystem vorgestellt.
mehr
Das Inline-Viskosimeter Visco-P misst die Viskosität direkt im Schmelzestrom und ohne Seitenstrom. Die Messung erfolgt in Echtzeit und ermöglicht somit eine konstante Überwachung der Rohstoffqualität und Prozessbedingungen.
mehr
Das Planowave 6000 ist ein berührungsloses Messsystem, das zur zerstörungsfreien Messung während der Extrusion von Kunststoffplatten zur Dickenmessung zum Einsatz kommt. Es kann direkt in die Produktionslinie integriert oder im Bereich der Endkontrolle eingesetzt werden.
mehr
Drei thermogravimetrischen Analysatoren mit guter Wägeempfindlichkeit, Temperaturkontrolle, Basisliniendrift und Atmosphärenkontrolle wurden entwickelt. Der Kern ist dabei das Wägesystem.
mehr
Mit dem TMS-500-R TopMap Pro.Surf+ präsentiert Polytec laut eigener Aussage eine Alternative zu taktilen Verfahren. Die Grundlage dafür liefert ein integrierter, optischer Rauheitssensor, der auf dem Prinzip der chromatisch-konfokalen Abbildung basiert.
mehr
Für die extrem genaue Vermessung sowohl von Multimaterial-Baugruppen als auch großvolumigen Werkstücken wurde ein Koordinatenmessgerät mit Computertomografie-Sensorik kombiniert.
mehr