Die Qualitätskontrolle während der Produktion hochpolymerer Kunststoffe erfordert u.a. die Messung der VICAT-Erweichungstemperatur. Während... mehr
Der Trend in der Mess- und Prüftechnik ist deren Integration in die Produktion, denn Produktionsprozesse werden zunehmend aufgrund von... mehr
Farbe und Glanz machen die Erscheinung eines Gegenstands erheblich aus. Farbschwankungen führen beim Endverbraucher zu (Vor-)Urteilen und... mehr
Eine einheitliche Farbe sowie ein gleichmäßiger Glanz gelten als dekorative Qualitätsmerkmale und spielen eine große Rolle bei der... mehr
Bei der Untersuchung des hoch übersetzenden Präzisionsgetriebes "Wave Drive" standen Reibmomente, Reibungszahl und Temperaturentwicklung im... mehr
Kundenorientierte, kontinuierliche Produktqualitätsverbesserung ist die wesentliche Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Dabei... mehr
POM, ein technischer Kunststoff, ist vergleichsweise teuer. Rezyklat zu verwenden kann deshalb durchaus wirtschaftlich sein. Um die... mehr
Trotz des bereits breiten Einsatzes von Klebstoffen mangelt es an grundlegenden Kennwerten über das mechanische Verhalten von... mehr
In einem internationalen Rundversuch untersuchten 16 Teilnehmer die Wasseraufnahme und Wasserlagerung von PMMA und PC. Aus den Erfahrungen... mehr
Eingebettete Kunststofffäden verleihen Elastomeren Formstabilität und Zugfestigkeit bei hoher Flexibilität. Bereits kleine... mehr
Sie kennen nur den Handelsnamen eines Werkstoffs und wollen den Hersteller, die Kunststofftype und seine Lieferform wissen? Recherchieren Sie hier!
Zu den Handelsnamen
Sie wollen keine Kunststoffe-News verpassen? Hier kostenlos anmelden
Beispiel-Newsletter ansehen