Spritzgießprozesse durch den Einsatz von Füllbild- und Erstarrungssimulationen zu optimieren ist heute Standard. Dieses Vorgehen hat jedoch... mehr
Die anisotropen Eigenschaften kurzfaserverstärkter Werkstoffe erschweren eine zuverlässige theoretische Materialbeschreibung und damit die... mehr
Die Qualitätssicherung für thermoplastische Kunststoffe beginnt schon bei der Kontrolle der produzierten Granulate mit der Bestimmung der... mehr
Wie kann man in Deutschland Kunststoffbauteile in hohen Stückzahlen wirtschaftlich fertigen? Wenn sie sehr anspruchsvolle Oberflächen... mehr
Für die spektroskopische Messtechnik gibt es ein großes Anwendungsfeld in der Kunststoffverarbeitung. Bisher halten sich die Anwender... mehr
Während der Produktion in Echtzeit erhältliche Daten über die Maßhaltigkeit von Produkten sind Gold wert. Denn sie sparen nicht nur... mehr
Die 5K-Zahnbürste wird in einer Taktzeit von gut 1,5 s produziert, das Carbon-Dach in 10 min – in dieser Spanne bewegt sich die... mehr
Das Kristallisationsverhalten von Polypropylen genau vorherzusagen, hat eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Davon hängen nicht nur... mehr
Der Mensch hat im Laufe der Evolution seine Sinne geschärft. Die technische Entwicklung hat das Fachgebiet der zerstörungsfreien Prüfung... mehr
Aufgrund des wachsenden Wettbewerbsdrucks und der steigenden Komplexität von Produktionsprozessen setzen Unternehmen in ihrer Fertigung... mehr
Sie kennen nur den Handelsnamen eines Werkstoffs und wollen den Hersteller, die Kunststofftype und seine Lieferform wissen? Recherchieren Sie hier!
Zu den Handelsnamen
Sie wollen keine Kunststoffe-News verpassen? Hier kostenlos anmelden
Beispiel-Newsletter ansehen