Unter den berührungslosen optischen Messsystemen sticht die digitale 3D-Bildkorrelation hervor, weil sie besonders vielseitig einsetzbar... mehr
Für detaillierte Bilder von Oberflächenstrukturen eignen sich Rasterkraftmikroskop-Aufnahmen. Bisher wurde die Messtechnik aufgrund... mehr
Immer mehr Anwendungsbereiche erfordern den Einsatz von Kunststoffen, die definierte Brandschutzbestimmungen erfüllen. Voraussetzung ist,... mehr
Glanz und Trübung von Folien können Aussagen über zahlreiche funktionale Materialeigenschaften liefern. Das "Control of Optical... mehr
Kunststoffen werden schon direkt nach der Polymersynthese Zusatzstoffe beigemischt, um ihre Verarbeitungs- und Bauteileigenschaften zu... mehr
Für die Überwachung und Optimierung von Spritzgießprozessen werden zyklisch ermittelte Kennzahlen genutzt. In der Vergangenheit lag der... mehr
Mess- und Prüftechnik ist die Voraussetzung für eine Qualitätssicherung, die Kosten und Zeit spart sowie die Effizienz steigert. Damit... mehr
Eine neuartige Verbundstruktur aus belastungsoptimierten Flüssigsilikonkomponenten und geflochtenen 2D-Strukturen soll in Zukunft als... mehr
Die Veranstaltung in Baden-Baden am 21. und 22. Februar erlebte erstmals nach Jahren wieder spürbaren Aufwind und einen Anstieg der... mehr
Die Kristallinität eines Kunststoffs und somit auch seine mechanischen Eigenschaften werden nicht ausschließlich von der Polymerstruktur... mehr
Sie kennen nur den Handelsnamen eines Werkstoffs und wollen den Hersteller, die Kunststofftype und seine Lieferform wissen? Recherchieren Sie hier!
Zu den Handelsnamen
Sie wollen keine Kunststoffe-News verpassen? Hier kostenlos anmelden
Beispiel-Newsletter ansehen