Kunststoffe Basics
Kunststoffe – Grundlagen und Definitionen: Kunststoffe bestehen aus polymerisierten Kohlenwasserstoffen. Die Makromoleküle der Kunststoffe liegen nebeneinander mehr oder weniger verknäuelt vor und sind untereinander nicht vernetzt (Thermoplaste), schwach vernetzt (Elastomere) oder stark vernetzt (Duroplaste).

Die Kunststoffe Basics bieten Ihnen einen Einstieg in die Welt der Kunststoffe. Lassen Sie sich mit unserem Newsletter über neue Basics informieren!
Standardthermoplaste
Polyethylen (PE) (6), Polypropylen (PP) (6), Polystyrol (PS) (3), Polyvinylchlorid (PVC) (4)
Technische Kunststoffe
Polyamid (PA) (2), Polybutylenterephthalat (PBT) (2), Polycarbonat (PC) (2), Polyethylenterephthalat (PET) (2), Polymethylmethacrylat (PMMA) (2), Polyoxymethylen (POM) (1), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) (1)
Hochleistungskunststoffe
Fluorkunststoffe (2), Flüssigkristalline Polymere (LCP) (2), Polyimide (PI) (1), Polyaryletherketone (PAEK) (2), Polyphenylensulfid und Polyarylsulfone (2)
Reaktionsharze
Aminoplaste (MF, MP, UF) (1), Epoxidharze (EP) (1), Phenoplaste (PF) (1), Polyurethan (PUR) (2), Ungesättigte Polyesterharze (UP) (1)
Verarbeitung von Reaktionsharzen
Gießen (1), Pressen (3), PUR-Schäumen (1), Resin Transfer Molding (RTM) (3), Wickel- und Tapelegetechnik (4)
Generative Fertigungsverfahren
Extrusionsverfahren (FLM) (2), Pulver-Binder-Verfahren (3D-Drucken) (2), Schicht-Laminat-Verfahren (2), Selektives Sintern (3), Stereolithographie (3)
-
21.08.2013 Polystyrol (PS)
-
08.07.2015 Materialien für das Selektive Sintern
-
06.03.2017 Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS)