Kunststoffe in der Medizintechnik
Neue Produkte und Methoden rund um medizinische Anwendungen

Kunststoffe in der Medizintechnik kommen auf sehr vielfältige Art und Weise zum Einsatz. Das Anwendungsspektrum erstreckt sich von speziellen Verarbeitungsverfahren, wie etwa der Reinraumproduktion, über bioresorbierbare Kunststoffe, beispielsweise als Knochen- und Sehnenersatz, bis hin zur Fertigung von hochwertigen individuellen Bauteilen oder präzisen Einmalartikeln. In unserem Online-Special blicken wir hinter die Anwendungen und Herstellungsverfahren von Kunststoffen in der Medizintechnik.
Online-Only-Fachbeiträge

Sicherheit in allen Belangen
„Keine Kompromisse bei der Produktsicherheit“ lautet das oberste Prinzip für Unternehmen der pharmazeutischen Industrie. Wer so nah am Menschen dran ist, wird streng überwacht. Das stellt auch die angeschlossenen Betriebe aus dem Verpackungssektor vor große Herausforderungen. mehr
- Elastomerdichtungen für Injektions- und Infusionssysteme: Komplexe Anforderungen an einfache Aufgaben
- Dr. Ralf Ziembinski und Frank Richter im Interview: Kunststoffverarbeitung in der Medizintechnik
Bildergalerien

Gesundheit ist (k)eine Frage der Technik
Die gedruckte Elektronik ist in unserem Alltag angekommen. Neben dem Unterhaltungselektronik- und dem Automobilsektor rückt zunehmend der Gesundheitsbereich in den Fokus. Vor allem beim Gesundheitsmonitoring bietet sie klare Vorteile. mehr

Polymere Arzthelfer
Kunststoffe sind in der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken. Neben der Miniaturisierung ist es vor allem die Digitalisierung, die dabei hilft, die medizinische Versorgung an den an den Patienten anzupassen. Dabei müssen Technik und Material perfekt miteinander harmonisieren. mehr
Technik-Trends

Nanostrukturen, die Bakterien im Keim ersticken
Jedes Jahr stecken sich rund 2,6 Mio. Europäer mit Keimen in Krankenhäusern an; fast die Hälfte von ihnen stirbt. Nährböden finden sich trotz steriler Umgebung reichlich. Großflächige antimikrobielle Folien sollen verhindern, dass sich Bakterien auf Oberflächen ansiedeln. mehr

Griff und bis zu 500 Borsten aus einem Material
Eine neue Interdentalbürste wird komplett aus Kunststoff hergestellt, sogar die feinen Borsten werden gespritzt. Indem der bisher übliche Metalleinsatz überflüssig wird, vereinfacht sich der Fertigungsprozess erheblich. mehr
Aktuelle Produktmeldungen

Labordruckmaschine R²R-300
Die Entwicklung neuer Impfstoffe ist kostenintensiv und langwierig. Bisher fehlten Biosensoren, um die Entwicklung von Zellen kostengünstig und zuverlässig zu überwachen. Speziell dafür hat Saueressig seine Labordruckmaschine R²R-300 entwickelt. mehr

Atraumatische Wundauflagen aus Silpuran
Für Patienten können Verbandswechsel und Wundversorgung sehr schmerzhaft sein. Der Grund: Herkömmliche Adhäsive haften stark; beim Abziehen bleiben Hautzellen an der Auflage haften und werden mitgerissen. Silikonbeschichtungen für atraumatische Wundauflagen vermeiden das. mehr
Fachbeiträge
- Beständige und ungiftige Oberflächen inline erzeugen
Ein zukunftsweisendes Verfahren verbessert Bauteiloberflächen in der Medizintechnik
- Wie verträglich sind Photopolymere?
Werkstoff für die additive Fertigung medizinischer Produkte
- Im Schweiße des Angesichts
Thermoplastisches Polyetherester-Elastomer für atmungsaktive Krankenhausbekleidung
- Polymere im medizinischen Dilemma
Herausforderungen bei der Auswahl von Kunststoffen für die Medizintechnik
Basic & Dossier
Service
Jetzt Suchalert ausprobieren!
Exklusiv für unsere registrierten Nutzerinnen und Nutzer: Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihren Suchanfragen, wie zum Beispiel "Medizintechnik". Speichern Sie dazu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil. mehr
-
20.02.2015 Solvolyse und Pyrolyse
-
14.11.2014 Multi-Tapelegen von Duroplasten
- immer etwas besser ist für viele nicht gut genug | Nancy Renning | 20.04.2018
- Gute Anregung! | Karlhorst Klotz | 18.04.2018
- Angeblich Kunststoff abbauende Insektenlarven kritisch betrachten | 17.04.2018
- Fehlende Sachkenntnisse von Journalisten | Karl Schirmer | 03.04.2018
- Plastik vs. Kunststoff | Grit Feistkorn | 03.04.2018
Erfahren Sie in unserem monatlichen Marktbarometer, wie sich die Kunststoff-Branche entwickelt.