Kunststoffe im Fußball
Das Online-Special rund um Kunststoffe im Fußball
Tore, Siege und gewonnene Titel zählen beim Fußball alles. Zusammen mit den besten Fußballern der Welt sorgen aber auch Hochleistungswerkstoffe in Bällen, Trikots und Spielstätten für eindrucksvolle Wettbewerbe. In unserem Special blicken wir hinter die Kulissen und zeigen, wo und wie Kunststoffe mitspielen!

Vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 drehte sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland wieder alles um das runde Kunststoffprodukt. Richtig gehört, bereits seit 1986 hat Leder am Fußball ausgedient. Der moderne Fußball ist schneller, dynamischer und athletischer. Kunststoffe spielen bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle. Ob Trikot, Fußballschuhe oder Stadion: Der Kunststoff spielt immer mit.
Kunststoffe.TV
Kathedralen aus Kunststoff
Vergleich der Kunststoffdächer des Münchner Olympiastadions und der Allianz Arena
Moderne Fußballstadien sind mittlerweile architektonische Superlative und gesellschaftliche Zeichen unserer Zeit. Kunststoffe sind dabei meist das entscheidende Element um extravagante Fassaden, leichte Konstruktionen und besondere visuelle Effekte zu erzeugen. Zusammmen mit Stephan Nicolay wagen wir einen technischen Vergleich zwischen dem Münchner Olympiastadion und der Allianz Arena. mehr
Kunststoffe in Fußball-Stadien
Werkstoff ermöglicht architektonische Freiheiten
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wurden mit Hilfe von Kunststoff neue Stadien erreichtet. Prof. Dr. Andreas Groß spricht über die Besonderheiten der Stadien in Manaus, Brasilia und Rio de Janeiro, sowie über weitere Kunststoffanwendungen im modernen Fußball. mehr
News
Streitthema Kunstrasen: Echte Alternative oder günstige Kopie der Natur?
Kunstrasen ist im Fußball nicht unstrittig. Der Boden gilt als schwierig und da sich das Granulat schnell aufheizt, erhöht sich die Gefahr von Verbrennungen bei einem Sturz. Dennoch gibt es auch Gründe für dessen Einsatz. mehr
Geballte Anwendungsvielfalt: Kunststoffe bei der EM
Das Fußballspiel von heute ist dynamisch, athletisch und faszinierend. In vielerlei Anwendungen sind dafür maßgeschneiderte Polymere verantwortlich. mehr
Produkte

Stade Pierre-Mauroy: Stadion mit Kunststoff-Profil
Kunststoff sorgt für Farb- und Lichtspiel
Das Stadion Stade Pierre-Mauroy in Lille ist nicht nur aus sportlicher Sicht ein Hingucker. Die Kunststofffassade des Stadions ändert je nach Tageslicht und Jahreszeit ihre Farbe. mehr

Schöner fliegen dank Polyurethan
EM-Spielball „Beau Jeu“
"Das Runde muss in das Eckige!" Dass der offizielle EM-Spielball dort möglichst kontrolliert ankommt, liegt auch an seiner äußeren Hülle aus PUR. mehr

Ein Dach aus Kunststoff für die Wikinger
Erstes Sportstadion in den USA mit ETFE-Foliendach
Seit kurzem tragen die Minnesota Vikings ihre Heimspiele unter einem EFTE-Foliendach aus. Dabei muss das Dach fast genauso viel aushalten wie die Spieler der Football-Mannschaft. mehr

Sportschuh aus dem 3D-Drucker
Design trifft generative Fertigung
Die Sportbekleidungsbranche ist ständig auf der Suche nach optimierten Produktionsmethoden und neuen Designs. Dabei gehen Designer und Produktentwickler zunehmend ungewöhnliche Wege. So auch der amerikanische Sportartikelhersteller Under Amour. mehr

Power Flex-Padel für explosive Schläge
Kern aus expandiertem thermoplastischen Polyurethan
Bei seinen Padel-Schlägern setzt Dunlop auf das expandierte thermoplastische Polyurethan Infinergy. Die elastischen Fähigkeiten sowie die hohe Belastbarkeit des Kunststoffs ermöglichen Sportlern gute Spielbarkeit und ergonomische Handhabung des Schlägers. mehr
Ethylenvinylacetat-Kautschuk Tepex: Hightech am Fuß
Polyurethan in Fußballbekleidung und Schuhen: Werkstoffe für Höchstleistungen
Leicht und elastisch: Expandiertes TPU sorgt für die richtige Dämpfung
Fachartikel

Runde Sache
Rotationsplama sichert Haftung von UV-Digitaldruck
Ein führender Druckmaschinenhersteller profitierte bei der Entwicklung einer neuen Technologie von rotierenden Plasmastrahlen. Vor dem individuellen Bedrucken werden dabei dreidimensionale Gegenstände mit Atmosphärendruckplasma vorbehandelt. mehr

Plasma verleiht Flügel
Neues Verfahren zum Präparieren von Rennskiern
Einem Forschungsteam aus Italien ist es gelungen, die Menge an adsorbierbarem Wachs auf der Lauffläche um das Sechsfache zu erhöhen. Damit wurde ein neues Imprägnierverfahren zur Patentreife gebracht. mehr
Leicht mit langen Fasern
Langfaserverstärkte Polyamide im Sport- und Freizeitbereich
Im Sport- und Freizeitbereich müssen Schutz- und Funktionskleidung immer höheren Anforderungen genügen. Dabei ist das Ziel oftmals eine Kombination von höchsten mechanischen Eigenschaften und möglichst geringem Gewicht. Mit langfaserverstärkten Polyamiden kann dieser Spagat problemlos bewerkstelligt werden. mehr
Hochleistung im Sport: Unterwegs zu neuen Rekorden
Sowohl im Breitensport als auch im Spitzensport sorgen Kunststoffe für höhere Leistungen, für mehr Sicherheit und mehr Komfort. Die Vorzüge der polymeren Werkstoffe wie geringe Dichte, Flexibilität und hohe Festigkeit werden von Sportlern quer durch alle Disziplinen geschätzt. mehr
Verborgen im Alltag: Spezifische Anwendungen für Thermoplastische Polyurethane
Thermoplastisches Polyurethan wird mittlerweile in fast allen Bereichen des Lebens eingesetzt. Der Beitrag beschreibt einige spezifische Anwendungen, die von den bekannten Einsatzfeldern wie Schuhe, Kabel und Schläuche bis zum Automobil reichen. mehr
Patente
Sie kennen nur den Handelsnamen eines Werkstoffs und wollen den Hersteller, die Kunststofftype und seine Lieferform wissen? Recherchieren Sie hier!
-
12.11.2014 Tapelegen von Duroplasten
-
20.02.2015 Hydrierung und Vergasung
-
11.04.2014 Styrol-Copolymere (ABS, ASA)