Kunststoffrecycling
Das Online-Special rund um das Recycling von Kunststoffen
So gut wie kaum ein anderer Werkstoff lassen sich Kunststoffe nach der Nutzung verwerten. Ihre chemische Struktur erlaubt dabei verschiedene Arten des Recyclings, von der rohstofflichen Verwertung einzelner Bestandteile über die werkstoffliche Wiederverwertung bis zur finalen thermischen Verwertung.
Zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gehört das Recycling von Kunststoff- erzeugnissen am Ende ihres Lebenszyklus. Die Möglichkeiten sind hierbei vielfältig und reichen vom sogenannten Up-Cycling über das werkstoffliche oder rohstoffliche Recycling bis hin zur letzten sinnvollen Verwertungsmöglichkeit, der thermischen Verwertung.
In unserem Special „Kunststoffrecycling“ haben wir für Sie eine Auswahl an relevanten und aktuellen Entwicklungen und Produkten zu diesem Thema zusammengestellt.
Ausgewählte News
Kommission legt europäische Kunststoffstrategie vor
Die Europäer erzeugen jedes Jahr 25 Mio. t Kunststoffabfälle. Wie mit Plastik in der EU künftig umgegangen werden soll, hat die EU-Kommission nun erstmals als europäische Strategie formuliert.
- Statement des GKV zur EU-Kunststoffstrategie
- Statement von Plastics Europe zur EU-Kunststoffstrategie
- Statement der Kunststoffrecycler (PRE, Petcore, ECRA, PCEP, EuPC) zur EU-Kunststoffstrategie
- Folge des chinesischen Müll-Importverbots
- Kommentare und Diskussionen zum Import-Stop
- Altkunststoffmarkt im Umbruch
- Änderungen im Verpackungsgesetz
Aktuelle Trends und Entwicklungen
Lebensmitteltaugliches rPET in einem Schritt
Der Trend hin zu lebensmittelechter Direkt-Verarbeitung von PET-Produkten für Verpackungen verstärkt sich. Extrusionsanlagen sollen immer öfter Lebensmitteltauglichkeit gewährleisten. mehr
Kunststoffrecycling durch Insekten
Beim Kampf gegen Plastikmüll setzen Forscher neben Mikroorganismen, Pilzen oder isolierten Enzymen auch auf Insekten: Nach der Großen Wachsmotte
fressen sich jetzt Mehlwurmlarven durch die Abfälle. mehr
Recycling-Carbonfasern im Fahrzeug
Autos mit nicht nur leichten, sondern auch rezyklierten Carbonfasern werden demnächst über die Straßen jagen. Das dafür neu entwickelte Compound findet sich bisher in einem Tankdeckel-Scharnierarm und wurde hinsichtlich hoher mechanischer Eigenschaften entwickelt. mehr
Mediathek
Industrielle Kunststoffaufbereitung
Recycling war auch auf der K2016 ein wichtiges Thema. In unserer Bildergalerie stellen wir ihnen einige Neuheiten von der Weltleitmesse für Kunststoffe vor. mehr
Kunststoffrecycling in Deutschland
Von der chemischen Erzeugung bis zur Wiederverwertung: In dieser Infografik sind alle wichtigen Stationen und Mengenströme des Kunststoffrecyclings dargestellt. mehr
Werkstoff für alle
Recycling von PET-Flaschen bietet eine hohe Sortenreinheit und qualifiziert den aufbereiteten Polymerwerkstoff für eine Reihe neuer Anwendungen. Einen Einblick davon gibt unsere Bildergalerie. mehr
Recycling von CFK
Für die Produktion von Carbonfasern wird viel Energie benötigt und das Recycling ist aufwendig. Der Film des VDI Zentrum Ressourceneffizienz zeigt am Beispiel eines Recyclingunternehmens, wie die wertvollen Fasern durch thermo-chemische Spaltung wiedergewonnen werden können. mehr
Lebenszyklus einer PET-Flasche
Polyethylentherephthalat (PET) ist weltweit das am häufigsten eingesetzte Material für Getränkeverpackungen. Daher ist der sortenrein aufbereitete Rohstoff für die Verpackungsindustrie sehr wertvoll. mehr
Kunststoffe im Kreislauf
Wie funktioniert das Recyling von Kunststoffabfällen genau? Lohnt es sich wirklich? Solchen Fragen ist die Redaktion in einem Filmbeitrag nachgegangen und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Kunststoff-Recycling. mehr
Fachbeiträge
Zweites Leben gut sortiert
Wetterfest, lichtbeständig, günstig – PVC-Fenster zeichnen sich durch viele positive Eigenschaften aus. Glasfasern und andere Additive machen aus ihnen Hightech-Produkte für die Bauindustrie, stellen Recycler aber auch vor neue Herausforderungen. mehr
Flexible Folien im Fokus
Die Initiative Ceflex ist ein Zusammenschluss von Industrieunternehmen mit dem Ziel, ein besseres Recycling von flexiblen Verpackungen zu erreichen. Im Interview mit dem Vorsitzenden des Steering Committees von Ceflex erfahren Sie mehr über die Arbeit und Aussichten der Initiative. mehr
Aufbereiten von Plattenextrusionsabfällen
Sortenreine Produktionsabfälle eignen sich gut zur Wiederverwendung. Besonders attraktiv ist die fertigungsnahe Wiederaufbereitung aus der Plattenextrusion, wenn sie völlig ohne Personal auskommt. mehr
Rausgefischt und aufbereitet
Für das weltweite Problem Marine Litter gibt es verschiedene Lösungsansätze. Die Sammlung der Abfälle im Meer bietet die Möglichkeiten, neue Produkte aus den Rezyklaten herzustellen. mehr
Basics
- Definitionen werkstoffliches Recycling
- Recycling von Produktionsabfällen
- Recycling von Mischkunststoffen
- Solvolyse und Pyrolyse
- Hydrierung und Vergasung
Von der chemischen Erzeugung bis zur Wiederverwertung: In der Infografik finden Sie alle wichtigen Informationen zum Kunststoff-Recycling.
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
- Maskenhalter | Peter König | 16.01.2021
- Produktinformatione | Marietta Heinzmann | 01.01.2021
- Axel Epple | Axel Epple | 14.11.2020
- Die Maßnahme ist sehr wichtig! | Charlotte Steiner | 13.11.2020
- Maskenhalter | Heike Kaffer | 09.11.2020