Zentrale Visualisierung der Prozessdaten
Temperiergeräte kommunizieren vernetzt via Dashboard
Gemeinsam mit internationalen Kunden arbeitet die Regloplas AG, St. Gallen, an ganzheitlichen Lösungen, die sich einfach in die Prozesse der zukünftigen Smart Factory integrieren lassen. Deshalb kommuniziert die neueste Temperiergerätegeneration des Schweizer Herstellers über OPC UA mit den übergeordneten IT-Systemen (PPS, MES, ERP) der industriellen Fertigung – bei Bedarf auch standortübergreifend, z.B. per Cloud. Zudem lassen sich die Geräte über das Kommunikationsprotokoll OPC UA mit Spritzgieß- und anderen Kunststoffmaschinen vernetzen. Damit sind die Voraussetzungen für einen durchgängigen Datenaustausch in der hoch automatisierten, digitalisierten Kunststoffverarbeitung geschaffen.
Transparente Fertigung
Die Integration gilt nicht nur für die bedarfsgerechte Steuerung, sondern uneingeschränkt auch für die Visualisierung und Datenauswertung: Ein zentrales Dashboard mit kundenspezifischer Benutzeroberfläche schafft Transparenz in der Fertigung. Es erlaubt an allen vernetzten Geräten z.B. die Anpassung von Parametern an die aktuellen Anforderungen und visualisiert alle relevanten Prozessdaten. Die Daten können sowohl vom neuen Regelsystem RT200 als auch vom Standardregler RT100 abgefragt werden.
Neu können die Regloplas-Temperiergeräte auch ohne Anzeigemodul eingesetzt werden. Anwender können Parameteränderungen auf dem Dashboard vornehmen. Themen wie Fernwartung, Zugriff via Mobiltelefon oder Tablet sowie Datenspeicherung in der Cloud lassen sich mit dem Dashboard sowie den integrierten WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen im RT200 umsetzen. Das Regelsystem RT200, bei dem alle Bedien- und Anzeigeelemente in einem groß dimensionierten TFT-Display zusammengefasst sind, wird laut Regloplas sukzessive für alle Baureihen verfügbar sein. (cd)
Regloplas AG
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.