Eine Zelle fürs Inline-Recycling
Wittmann Battenfeld auf der K 2019

Inline-Recycling-Zelle mit Angusspicker, Mühle und Förder‧gerät (© Wittmann)
Durch die Neuentwicklungen im Bereich der Automatisierungs- und Peripheriegeräte von Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Meinerzhagen, lassen sich Angüsse und Ausschussteile aussortieren, vermahlen und dem Produktionsprozess gezielt zuführen. Hierfür kann eine Inline-Recycling-Zelle (Bild) von Wittmann, bestehend aus dem pneumatischen Angusspicker Wittmann WP80, der neuen Mühle G-Max 9 und einem Einzelfördergerät Feedmax S3 mit Dosierventil, genutzt werden. Für die Vermahlung von härteren und glasfaserverstärkten Kunststoffen kommt eine Wittmann-Zahnwalzenmühle der Modellreihe S-Max zum Einsatz.
Je nach Anforderung an die Genauigkeit der Zudosierung von Rezyklat kann die Wittmann Inline-Recycling-Zelle um das gravimetrische Dosiergerät Gravimax erweitert werden. Die Schneidmühle G-Max 9 eignet sich für das Inline-Recycling von weichen bis mittelharten Ausschussteilen und Angüssen aus TPU, PP und PE – wobei sie an Spritzgießmaschinen mit bis zu 90 Tonnen Schließkraft zum Einsatz kommen kann. Für die G-Max 9 lässt sich – je nach Verwendungszweck – aus drei unterschiedlich hohen Materialtrichtern auswählen.
K 2019: Halle 10, Stand A04
Wittmann Battenfeld GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.