Flexibilität im Mehrkomponenten-Spritzgießen
Windsor auf der K 2019

Die servo‧hydraulische Spritzgießmaschine FCS FA-160 produziert auf der K-Messe Brotzeitboxen aus PP (© Windsor)
Die Windsor Kunststofftechnologie GmbH, Hanau, vertreibt seit 2016 in Europa servo‧hydraulische Spritzgießmaschinen der taiwanischen Fu Chun Shin (FCS) Group mit Schließkräften zwischen 300 und 37 000 kN. Europa-Premiere feiert die servohydraulische Knie‧hebel-Maschine FCS FA-160 mit 1600 kN Schließkraft (Bild). Generell hat FCS bei der FA-Baureihe die feste Aufspannplatte verstärkt und den Schließkraftverlauf verbessert, was laut Hersteller zu längeren Werkzeugstand‧zeiten führt. Ein Produktionsleitsystem überwacht, optimiert und protokolliert Produkt- und Prozessdaten.
Mit der PlugXPress-Serie stellt Windsor zudem ein zusätzliches Plastifizieraggregat mit Dreizonenschnecke vor, das zur Herstellung von Mehrkomponentenbauteilen flexibel an eine konventionelle Maschine angeschlossen werden kann. Die Einheit besitzt eine eigene Steuerung und kommuniziert über eine Schnittstelle mit der Spritzgießmaschine.
Windsor vertritt zudem den deutschen Vertrieb und Service des japanischen Maschinenbauers Japan Steel Works Ltd. für Spritzgießmaschinen. Zwei vollelektrische Maschinen zeigen dort zum einen das Schäumverfahren „Sofit“ in einer Mehrkomponenten‧anwendung und zum anderen die Verarbeitung biologisch abbaubarer Kunststoffe.
K 2019: Halle 12, Stand B11 (Windsor)
K 2019: Halle 13, Stand B45 (Japan Steel Works)
Windsor Kunststofftechnologie GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.