Victrex PEEK-Datenträger
Hält stand, auch wenn's heiß her geht
Etwa so groß wie ein Kartenspiel ist das Gehäuse, das den Datenträger mit kundenspezifischen Informationen umschließt, der ein entstehendes Fahrzeug auf seinem Weg durch die einzelnen Fertigungsschritte begleitet. Der Datenträger (Hersteller: Baumer Ident) wird zu Beginn der Fertigungsstraße am Chassis montiert und durchläuft die gesamte Produktionslinie. An den entsprechenden Stationen werden die Daten automatisch ausgelesen, um die benötigten Teile, Arbeitsschritte oder Farben bereitzustellen. Die Datenübertragung beruht auf der Mikrowellentechnik. Nach der Fertigstellung des Fahrzeugs wird der Datenträger abmontiert und Farben, Fette und andere Ablagerungen entfernt. So gereinigt, wird der Datenträger nun zur Fertigung eines neuen Fahrzeugs an dessen Chassis befestigt. Grundvoraussetzung für die Funktion des Identsystems ist die Mikrowellendurchlässigkeit des Kunststoffgehäuses. Darüber hinaus muss der Kunststoff auch hohen Temperaturen bei Schweißarbeiten nahe des Datenträgers oder im Einbrennofen in der Lackierstraße aushalten. Dazu bietet sich die Verwendung eines glasfaserverstärkten Polyaryletherketons (Typ: Victrex Peek; Hersteller: Victrex) an. Es ist bis 315°C wärmeformbeständig, ist überdies chemikalienbeständig, verfügt über gute mechanische Eigenschaften und lässt sich problemlos thermoplastisch verarbeiten.
Victrex Europa GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.