Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Werkzeuge in einer Minute auf Dichtigkeit prüfen
Die Nonnenmann GmbH, Winterbach, erweitert ihr Portfolio an Komponenten zur Prozessoptimierung für Werkzeugbauer und Spritzgießer um ein Set, mit dem Spritzgießwerkzeuge auf Dichtigkeit geprüft werden können – einfach, sicher und schnell. Ziel ist es, Leckagen an den Werkzeugen und Verschlauchungen frühzeitig zu erkennen und somit Produktionsausfälle zu vermeiden.
Anwendung findet die Prüfung bereits im Neuwerkzeugbau, um einzelne Montageschritte zu prüfen. Im weiteren Werkzeug-Lebenszyklus kann die Instandhaltung die Dichtigkeitsprüfung des kompletten Werkzeugs in den Standardwartungszyklus integrieren. Idealerweise werden Werkzeuge immer nach Produktionsabschluss vor dem Einlagern geprüft, spätestens jedoch vor dem nächsten Rüstvorgang auf die Spritzgießmaschine. So ist sichergestellt, dass bei Produktionsstart nur leckagefreie Werkzeuge zum Einsatz kommen.
Mit dem Prüfgerät lässt sich die Kontrolle der Temperiersysteme in wenigen Minuten erledigen. Dabei wird mit Druckluft geprüft, weil diese Methode schneller und sauberer als bisherige Prüfverfahren ist. Zur Anwendung wird lediglich ein Druckluftanschluss mit einer herkömmlichen Druckluftpistole benötigt, die an jedem Arbeitsplatz und in der Fertigungshalle vorhanden sind. Weitere Hilfsmittel oder Werkzeuge sind nicht erforderlich.
Zweiteiliges Prüfgerät
Das zweiteilige Prüfgerät besteht aus einer Einblasseite sowie einer Ablassseite. Die Vorgehensweise bei der Prüfung kann bei jedem Temperierkanal dank der integrierten Schnellkupplungen schnell und einfach wiederholt werden. Die Ablassseite wird mit dem Kanalausgang verbunden, die Einblasseite wird auf den Kanaleingang gesteckt. Ist das Ventil am Ausgang verschlossen, kann über die Einblasseite Druckluft in den Kanal eingeblasen werden. Ein Rückschlagventil verhindert das Zurückweichen der eingeblasenen Luft.
Die Prüfzeit beträgt ca. 60 Sekunden, wobei ein Druck von 3 bis 4 bar ausreichend ist. Zeigt das Manometer an, dass der Druck gehalten wird, so ist das geprüfte System dicht. Kommt es zu einem Druckabfall, liegen Leckagen vor. Des Weiteren lassen sich auch Temperierschläuche und Werkzeuge mit Multikupplungen auf diese Art überprüfen. Die Möglichkeit, das Prüfgerät mithilfe eines beiliegenden Doppelnippels bei Bedarf auch innerhalb von 30 Sekunden selbst auf Dichtigkeit zu testen, gewährleistet dem Anwender stets ein funktionsfähiges Produkt und zuverlässige Prüfergebnisse.
Das Dichtigkeitsprüfgerät ist ab sofort erhältlich für Temperieranschlüsse mit europäischem Profil in den Nennweiten 6 mm (Art.-Nr.: FL46500) und 9 mm (Art.-Nr.: FL46501). Auf Anfrage ist das Gerät auch für weitere Profile erhältlich. Im Lieferumfang ist die jeweilige Einblas- und Ablassseite enthalten. (cd)
Nonnenmann GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.