Transmissionstestgerät für Inline- und Offline-Betrieb
Transmissionstest vor dem Laser-Kunststoffschweißen
Das Transmissionstestgerät TMG 3 von der LPKF Laser & Electronics AG, Fürth, ist in kurzer Zeit in der Lage, die Durchgangseigenschaften der Fügepartner zu bestimmen.
Beim Laser-Durchstrahlschweißen passiert der Laserstrahl den oberen, lasertransparenten Fügepartner und gibt die Schweißenergie erst im darunterliegenden laserabsorbierenden Fügepartner ab. Ein moderater Fügedruck unterstützt die Wärmeübertragung, so soll eine saubere und zuverlässige Schweißnaht entstehen.
Hier geht es direkt zur Produktinformation beim Hersteller
Bei der Prozessentwicklung werden Transmissionswerte für den oberen und unteren Fügepartner festgelegt. Sie bilden die Grundlage für die Einrichtung der Bearbeitungsparameter. Falls durch Fehler beim Compoundieren, beim Spritzguss oder bei der Lagerung andere Durchgängigkeitswerte entstehen, lassen sich diese in einem weiten Bereich von der Laser-Prozessführung ausgleichen.
Das Gerät ist eine Weiterentwicklung der vorherigen Testsysteme. Es ermittelt per Laserstrahl in der Wellenlänge des Schweißlasers den Intensitäts-Unterschied zwischen einer Probe und dem ungehinderten Durchgang. Dabei soll das Gerät laut Hersteller eine Toleranzgrenze von 1% haben. Der Intensitätssensor ist gegen Störlicht geschützt. Das Gerät ist im Einbau- und Stand-Alone-Modus einsetzbar und entspricht in beiden Zuständen laut Hersteller der Laserklasse 1. Die Stromversorgung erfolgt per USB-Schnittstelle, das System kommuniziert per mitgelieferter PC-Anwendersoftware oder überträgt Messwerte per SPS/RS232 an Tracking und Tracing Lösungen.
LPKF Laser & Electronics AG
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.