SRM 3000
Hybridmaschine mit vier Seitenschließsystemen
Die Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH, Königsbrunn, hat eine weitere Hybrid-Spritzgießmaschine SRM 3000 an einen Kunden geliefert, der Kunststoffpaletten produziert. Die Maschine wurde im Vergleich zu den Vorgängerversionen in einigen Details weiterentwickelt.
Die Hauptschließeinheit (30 000 kN) ist als vollhydraulisches System in Zweiplattenbauweise für höchste Präzision ausgeführt. Zwei unten liegende, separate Fahrzylinder realisieren schnelle Öffnungs- und Schließbewegungen der auf großdimensionierten Rollenführungen gelagerten Schließplatte. Kurze, feststehende Verriegelungsholme tauchen bei der Schließbewegung in die Kupplungsgehäuse der beweglichen Aufspannplatte. Durch einen Schieber werden dreidimensionale Verriegelungselemente in die Ringnut der Verriegelungsholme eingefahren. Die Bauweise ermöglicht einen frei zugänglichen Werkzeugeinbaubereich bei der Teileentnahme. Um unterschiedliche Werkzeugeinbauhöhen realisieren zu können, ist der Überstand der Verriegelungsholme elektrisch verstellbar. Der neue Nullpunkt der Wegmessung wird durch die Maschinensteuerung automatisch mit dem veränderten Überstand abgeglichen.
Die Hauptschließeinheit kann mit bis zu vier frei positionierbaren, vollhydraulischen Nebenschließeinheiten ausgerüstet werden. Diese sind in Richtung der Hauptschließbewegung axial positionierbar. Um die Kerne berührungslos einfahren zu können, werden diese in Hauptschließrichtung axial mitgefahren. Erst bei Schließkraftaufbau der Hauptschließeinheit werden die Gleitflächen der Nebenschließsysteme gepresst. Die Schließplatten sind auf Rollenführungen gelagert, so dass präzise Kernbewegungen gefahren und seitliche Wände am Spritzgussteil geformt werden können.
Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.