Schnelle Helfer für die industrielle Fertigung
Neue Scara- und Kleinroboter von Kuka
Mit den neuen horizontalen Gelenkarmrobotern KR Scara liefert die Kuka AG verlässliche Helfer für die industrielle Fertigung in der Traglastklasse bis 6 kg. Mit einer Reichweite von 500 bzw. 700 mm, einer Zykluszeit von nur 0,36 bzw. 0,38 s und ihrer hohen Effizienz sind die KR Scara laut Hersteller auch geeignet, um die Automation in kostensensitiven Märkten voranzutreiben.
Dank des schlanken Designs und der integrierten Medienversorgung für Luft, Strom und Daten können die Roboter in beiden Varianten bei zahlreichen Aufgaben wie der Kleinteilmontage, dem Materialhandling oder bei Prüfaufgaben ihre Stärken ausspielen. „Die beiden Modelle sind darauf vorbereitet, Peripheriegeräte sicher, schnell und einfach zu integrieren und lassen sich dadurch für vielfältige Aufgaben nutzen“, bestätigt Robert Fodor, Head of Platform Mechatronics Portfolio bei Kuka.
Der neue KR 4 Agilus: Mehr Funktionen bei geringerem Platzbedarf
Den ebenfalls neuen kompakten Kleinroboter KR 4 Agilus kennzeichnen laut Kuka hohe Präzision, geringer Platzbedarf und niedriger Wartungsaufwand. In kleinen Automatisierungszellen, in Produktionsumgebungen mit geringem Platzangebot, für Einsatzszenarien mit hohen Anforderungen – der Roboter verfügt mit seiner vergrößerten Reichweite von 600 mm über noch mehr Einsatzmöglichkeiten – im Vergleich zu früheren Generationen erweitert sich der Arbeitsbereich um fast 40 %.
Die Möglichkeiten für automatisierte Produktionsprozesse sieht Kuka mit dem neuen Modell in der Traglastklasse bis 4 kg als nahezu unbegrenzt an – in der Elektronikindustrie, aber auch in vielen anderen Branchen. So lässt sich der Roboter beispielsweise in jeder Position montieren: am Boden, an der Wand oder an der Decke, in beliebigem Winkel. Selbst um empfindliche Bauteile müssen sich Nutzer des KR 4 Agilus keine Sorgen machen: Geschützt vor unkontrollierter elektrostatischer Auf- und Entladung (ESD) ist er auch für sensible Aufgaben gerüstet.
Sein Leistungsvermögen zeigt der KR 4 Agilus bei der Wiederholgenauigkeit und den Zykluszeiten: Mit einer Abweichung von maximal 0,02 mm pro Arbeitsschritt und einer Zykluszeit von weniger als 0,4 s (im kleinen Adept-Zyklus) nimmt der Roboter in seiner Klasse laut Hersteller einen Spitzenplatz ein.
Beide neuen Modelle – der KR 4 Agilus ebenso wie der KR Scara – beinhalten die neueste Generation der Steuerungstechnik KR C5 micro. (cd)
KUKA AG
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.