Schaumanalyse nach Ross-Miles
Elektronisch und exakt nach Norm
Auf der analytica 2016 in München stellt die Krüss GmbH, Hamburg, ihr neues Messinstrument zur Schaumanalyse vor: den Ross Miles Foam Analyzer – RMFA. Das RMFA ist das weltweit erste Instrument zur elektronischen Schaumhöhenmessung nach dem Standard ASTM D 1173, der vielfach für Schäumbarkeitsuntersuchungen schaumbildender Substanzen herangezogen wird. Messungen mit dem RMFA zeichnen sich laut Hersteller durch hohe Wiederholbarkeit, großen Probendurchsatz und komfortables Datenhandling aus.
Hier geht es direkt zur Produktinformation beim Hersteller
Bei Messungen nach ASTM D 1173 wird die schaumbildende Lösung in einem zylindrischen Einlaufgefäß mit genormten Maßen vorgelegt. Eine zweite Menge derselben Lösung wird über ein ebenfalls genormtes Reservoir von oben eingelassen, fällt durch die Säule und sorgt durch die Turbulenz beim Eintritt in die Vorlagephase für Schaumbildung. Die Schaumhöhe wird gemessen, sobald das Reservoir leer ist, sowie nach 60, 180 und 300 Sekunden. Die Höhenmessung und die Zeitnahme mussten bisher manuell vorgenommen werden. So waren die Ergebnisse vom Anwender abhängig und unterlagen einer entsprechenden Unsicherheit.
Wiederholbare Messungen mit Präzision
Das RMFA bindet die gemäß ASTM D 1173 genormten Gefäße in eine Messvorrichtung zur elektronischen Höhenerfassung ein. Dabei sind entlang des einzusetzenden Einlaufgefäßes eine LED-Leiste und eine Sensorleiste angebracht. Die Schaumhöhe wird anhand der Helligkeitsdifferenz an der Schaum-Luft-Grenze detektiert.
Die elektronische Höhenerfassung sorgt für eine erheblich verbesserte Wiederholbarkeit der Messung und erreicht mit einer Auflösung von 0,4 mm eine laut Hersteller noch nie dagewesene Präzision. Der initiale Messwert für die Schaumhöhenmessung wird nicht manuell mit dem Ausfließen der Reservoirlösung koordiniert, sondern entspricht dem elektronisch erfassten Zeitpunkt, bei dem die maximale Schaumhöhe registriert wird. Auch die anderen Messzeitpunkte sollen immer exakt eingehalten werden. Neben der Schaumhöhe erfasst das Instrument auch die Flüssigkeitshöhe.
Ein Klick bis zur Messung
Das RMFA wird zusammen mit der universellen Software Advance betrieben. Die Messungen entstehen mit einem Klick aus einer eigens für normgerechte Analysen kreierten Messvorlage. Nach dem Start zeichnet das Programm die Daten für den gesamten Zeitverlauf der Schaum- und Flüssigkeitshöhe auf. Die Werte nach Ross-Miles werden automatisch herausgegriffen, zusammen mit zusätzlichen Informationen über den Zerfallsverlauf und die Drainage. Die Ergebnisse und Rohdatenkurven beliebiger Messungen können mit wenigen Klicks gemeinsam in Tabellen und Diagrammen dargestellt werden.
Auf der analytica vom 10. bis 13. Mai in München stellt Krüss das RMFA in Halle A1, Stand 311 vor.
Krüss GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.