Messbare Planlage, Steigerung der Nachhaltigkeit und fortschreitende Digitalisierung
Reifenhäuser auf der K 2019

EVO Ultra Stretch: höhere Prozess‧sta‧bilität und ein geringerer Energieverbrauch (© Reifenhäuser)
Die Planlageeigenschaften einer Blasfolie verbessert die Anlagentechnik der „EVO Ultra Flat“ der Reifenhäuser Blown Film GmbH, Worms, wie man schon seit der vorherigen K weiß. Inzwischen lässt sich der Effekt auch präzise beschreiben, weil die Folienperformance mithilfe eines neuen Lasermesssystems jetzt messbar ist: Die Planlage von Laminier- und Barriere‧folien verbessert sich um bis zu 40 % und der Bogenlauf um bis zu 90 %. Die Messeinheit erfasst die Topografie der feinen Folienbahn, um daraufhin die richtigen Produktionsparameter einzustellen. Wie die Ultra-Flat-Planlagemessung mit einem geschlossenen Regelkreis funktioniert, zeigt Reifenhäuser auf seinem Messestand.
Neben der Verbesserung der Planlage lässt sich durch den Verstreckprozess zudem die Nachhaltigkeit steigern, wie die Reifenhäuser Blown Film Polyrema GmbH & Co KG, Troisdorf, zeigt: Biobasierte Kunststoffe sind eine Option für den nachhaltigeren Umgang mit Kunststoffen. Jedoch ergeben sich durch die unterschiedliche Materialzusammensetzung und die Materialkosten einige Herausforderungen bei der Herstellung der Verpackungsfolien, die bislang das Marktwachstum bremsten. Zusätzlich müssen in den herkömmlichen Verarbeitungsverfahren Abstriche bei den mechanischen Eigenschaften gemacht werden. Mit der Inline-Streckeinheit „Ultra Flat Plus“ lässt sich dieses Problem laut Polyrema jedoch lösen. Das Recken der noch warmen Bio-Folie erzeugt durch den Reckvorgang bei einer 30 % dünneren Folie sowohl eine höhere Festigkeit als auch Steifigkeit.
Das bereits bekannte „EVO Ultra Stretch“-‧System kann nun einen bisher nicht recyclingfähigen Folienverbund, z. B. aus PET und PE, ‧recyclingfähig machen (Bild 7). Durch den Verstreckprozess lässt sich nun der bisherige PET-Anteil durch gestrecktes Polyethylen ersetzen, das dann für die notwendige Folienstabilität sorgt. Durch das Recken im Abzugsbereich kann der Kunststoff aufgrund der Restwärme auf die vier- bis sechsfache Fläche gestreckt werden. Das Resultat ist eine recyclingfähige Folie, die mit verbesserten Siegeleigenschaften ohne PET auskommt.
Aber auch in der Extrusion von Multilayerflachfolien zeigt die Reifenhäuser Cast Sheet Coating GmbH & Co. KG, Troisdorf, neue Potenziale, die Nachhaltigkeit zu erhöhen. So hat der Anlagenbauer Messsysteme in einen Feedblock integriert, um die Schichtdicken während des Prozesses kontinuierlich messen und selbstständig anpassen zu können (Bild). Laut Hersteller lassen sich somit ein bis zwei Mikromillimeter dünnere Einzelschichten herstellen. Zum einen steigert dies die Wirtschaftlichkeit, da Rohstoffkosten und fossile Energie eingespart werden können, zum anderen kann der sogenannte Reicofeed so dünne Schichten realisieren, dass alle funktionalen Schichten zusammen einen Masseanteil von unter 5 % der Gesamtfolie ausmachen. Damit ist die Folie nach Definition der Zentralen ‧Stelle Verpackungsregister sogar zur Wiederverwertung geeignet.
Steigerungen der Produktionseffizienz lassen sich nicht nur durch Zukauf moderner Anlagenparks erzielen. Reifenhäuser propagiert ebenso Optimierung statt Neukauf. Zur Überholung und Verbesserung vorhandenen Equipments wie Flach- und Runddüsen, Schnecken, Zylinder und Folienwerkzeuge, hat Reifenhäuser daher im Mai 2019 die Reifenhäuser Extrusion Systems, Troisdorf gegründet, die Extrusionskomponenten unabhängig vom Hersteller anpasst oder die Produktionsleistung erhöht.
Mit dem IoT-Gateway von Reifenhäuser Digital, Troisdorf können neue und alte Anlagen unabhängig vom Hersteller an die Softwarelösungen des Hauses angebunden werden. Die digitalisierten Anlagen sammeln individuelle Daten und Kennzahlen, die mithilfe datenwissenschaftlicher Analysen untersucht werden und dadurch Möglichkeiten zur Prozessverbesserung sichtbar machen. Darüber hinaus kann eine Verarbeitung der Daten automatisierter Anlagen mittels Machine Learning oder künstlicher Intelligenz (KI) erfolgen und so laut Reifenhäuser Digital das volle Potenzial bezüglich der Produktivität und Produktqualität ausgeschöpft werden. Gleichzeitig soll sich der Ressourcenverbrauch durch die Reduktion von Ausschuss verringern.
K 2019: Halle 17, Stand C22
K 2019: Halle 11, Stand B22 (Extrusion Systems: Schnecken, Zylinder, Extruder)
K 2019: Halle 1, Stand E40 (Extrusion Systems: Flachdüsen)
Reifenhäuser Blown Film GmbH
Reifenhäuser Cast Sheet Coating GmbH & Co. KG
Reifenhäuser GmbH & Co.KG Maschinenfabrik
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.