Recyclinganlage Intarema RegrindPro
Mischfraktionen und dickwandige Bauteile auftrennen
Auf die Aufbereitung dickwandiger Bauteile aus den Bereichen Verpackung, Elektronik und Automotive hat die Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden/Österreich, ihre Recyclinganlage Intarema RegrindPro ausgelegt. Die Anlage ist spezialisiert auf dickwandiges Inputmaterial beispielsweise aus Polyethylen high density (PE-HD), Polypropylen (PP), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) oder Polystyrol (PS). Der Aufbereitungsprozess ist darauf ausgelegt, Mischfraktionen mit unterschiedlicher Zusammensetzung, hoher Schüttdichte und Feuchtigkeit, starker variierender Verschmutzungen durch verschiedenste Störstoffe wie Gummi, Silikon und weichen Kontaminationen wie Holz und Papier sowie Fremdpolymere wie Polyethylenterephthalat (PET) und Polyamid (PA) verarbeiten zu können.
Multipurpose Mahlgut-Verarbeitung
Das vorgestellte Recyclingsystem arbeitet diese Reststoffe schonend und mit hocheffizienten Filtern auf. Die dickwandigen Mahlgutpartikel werden bereits in der Preconditioning Unit durch langsamere Drehbewegung der patentierten Läuferscheibe und einer längeren Verweilzeit durchgewärmt. Damit kann das Material im Extruder bei niedrigen Scherkräften aufschmelzen. Gleichzeitig bleiben die Störstoffe in der Schmelze laut Hersteller groß genug um vom Filter ausfiltriert werden zu können.
Die Kombination von optimierter Preconditioning Unit mit einer neuen Universalschnecke wird die Flexibilität bei der Materialwahl gewährleistet, womit eine Multipurpose Mahlgut-Verarbeitung möglich ist. Damit können beispielsweise Mahlgüter trotz unterschiedlicher Viskosität, wie etwa bei PE-HD und PP, mit derselben Anlage und bei voller Ausstoßleistung schonend aufbereitet werden, so der Anlagenhersteller.
Laserfilter ermöglichen gute Schmelzequalität
Die verwendeten Hochleistungs-Filtersysteme ermöglichen kontinuierlich hohe Durchsätze bei gleichzeitig guter Schmelzequalität. Mit dem kürzlich weiterentwickelten Laserfilter werden Verschmutzungen durch das Redesign von Schaber-Geometrie und Austragsystem schneller abtransportiert, was zu einem guten Filtrationsergebnis führen soll.
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH
-
31.08.2017 Ultraschallschweißen in automatisierter Fertigung Industrie 4.0 verlangt Stabilität, Sicherheit und Flexibilität
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
19.09.2017 Die modulare Automatisierungszelle Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für das Ultraschallschweißen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
24.03.2017 Atraumatische Wundauflagen aus Silpuran Silikonbeschichtungen verkleben nicht mit der Wunde
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.