Prüfsoftware
Schneller prüfen
Prüfsoftware. In der klassischen Werkstoffprüfung werden Thermoplaste und härtbare Kunststoffe auf Zug und Biegung, in selteneren Fällen auch auf Druck geprüft. Speziell für die Prüfung dieser Kunststoffe bietet die Zwick GmbH & Co.KG, Ulm, ein Softwarepaket an, in dem die Prüfung auf Basis der üblichen ISO-, EN-, DIN- und ASTM-Normen bereits programmiert ist. Auch Zeitstandversuche sind mit der Software durchführbar. Sollen eigene Prüfabläufe erstellt werden, eignet sich ein so genanntes Master-Branchenpaket, mit dem der Anwender zusätzlich spezielle Ergebnisse und Prüfabläufe definieren kann. Das Masterpaket enthält ebenfalls die vorprogrammierten Prüfungen, bietet aber mehr Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Innerhalb der Software wurde konsequent darauf geachtet, die für die Branche typische Terminologie einzuhalten. Organisatorische Abläufe, die mit der Prüfung in direkter Verbindung stehen, müssen nur einmal für alle Prüfabläufe definiert werden. Dies betrifft insbesondere die Parametereingabe, die Protokollierung und die Datenspeicherung. Realisiert wird dies durch eine der Software hinterlegte Datenbank, die eine Pflege bereits erstellter Prüfabläufe vereinfacht.
ZwickRoell GmbH & Co. KG
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.