Plexiglas-Leuchtenabdeckungen
Gleiches Licht bei weniger Energie . . .
. . . verspricht die Darmstädter Degussa-Hüls-Tochter Röhm GmbH & Co. KG für Leuchtenabdeckungen, die mit ihren Diffuser-Formmassen (Typ: Plexiglas) hergestellt werden. In die Formmassen eingelagert sind kugelförmige Polymer-Partikel, die eine andere Brechzahl als die jeweilige PMMA-Formmasse besitzen. Jedes der in die Basis-Formmasse eingelagerten Diffuser-Partikel ändert die Lichtausbreitung durch seine zur Matrix unterschiedliche Brechzahl. Somit verteilt sich das Licht gleichmäßig und wird - auch bei geringer Materialdicke - gut gestreut. Im Unterschied zu Farbmitteln absorbieren die Diffuser-Formmassen das Licht nicht, wodurch der Wirkungsgrad der Leuchten höher ist, der Energieverbrauch dabei jedoch nicht ansteigt. Die Plexiglas-Diffuser-Formmassen kann man auf allen handelsüblichen Spritzgießmaschinen sowie mit den herkömmlichen Verfahren wie Extrudieren und Coextrudieren verarbeiten. Dadurch sind der Kreativität bei Design und Konstruktion von Leuchtenabdeckungen kaum Grenzen gesetzt.
Röhm GmbH Präzisions-Werkzeuge
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.