Nordel IP
Damit es dicht bleibt
Insbesondere für langlebige Dichtungen an Front- und Heckscheiben, Ausstellfenstern, Schiebedächern, Türen und Kofferraumdeckeln sowie Schutzleisten an Pkw empfiehlt sich die Verwendung spezieller Kohlenwasserstoff-Kautschuke (Typ: Nordel IP; Hersteller: DuPont Dow Elastomers). Sie decken den Bereich von extrudierten, massiven Profilen über Moosgummi-Profile bis hin zu spritzgegossenen Teilen ab. Der Kohlenwasserstoff-Kautschuk wird mit Hilfe des Insite-Verfahrens- und der Insite-Katalysatortechnologie hergestellt. Dadurch lässt sich der Aufbau der Molekülketten sowie die Einbindung von Ethylidennornadien (ENB) steuern, was wiederum dafür sorgt, dass der Kautschuk von Charge zu Charge gleichmäßig produziert werden kann. Der Kautschuk zeichnet sich überdies durch hohe Reinheit und gute Verarbeitbarkeit aus. Das Produktangebot umfasst Typen mit niedrigem Ethylengehalt für hohe Flexibilität und mit einem breiten Leistungspotenzial bei niedrigen Temperaturen bis hin zu Typen mit hohem Ethylenanteil für hohe Rohfestigkeit und Zugfestigkeit im vernetzten Zustand. Die mit Schwefel vulkanisierbaren Typen sind für unterschiedliche Vulkanisiergeschwindigkeiten erhältlich. Ebenfalls stehen peroxidisch vernetzbare Typen zur Verfügung sowie niederviskose, leicht zu verarbeitende und auch hochviskose, stark dehnbare Typen.
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.