Neue Features für die Inspektion
Qualitätssicherung in der Folienverarbeitung
Die BST eltromat International ist auf der diesjährigen ICE Europe (12.–14. März 2019 in München) gleich mit zwei Messeständen vertreten und präsentiert dort neue und weiterentwickelte Lösungen für die Qualitätssicherung in der Veredelung und Verarbeitung flexibler, bahnförmiger Materialien.
Vernetzungsoptionen in der Bahnlaufregelung
Einen Schwerpunkt bilden in München die verschiedenen Bahnlaufregelungssysteme des Unternehmens. Gezeigt werden zum Beispiel das Fühlerverstellgerät FVG POS 100 in Kombination mit einem Linien- und Kontrastsensor (Bild 1) und die Standard-Bahnlaufregelung CompactGuide für schmalbahnige Anwendungen. Die Weitbereichssensoren des Tochterunternehmens AccuWeb und die hochauflösende Zeilenkamera CCD CAM 100 runden die Präsentation ab.
Zwei neue Software-Optionen vereinfachen das Einrichten der Inline-Spektralfarbmessung iPQ-Spectral und den Datenaustausch. Diese Features (Color DataPreparation und Smart DataPreparation) seien bei ersten Kunden installiert und verkürzen hier signifikant die Rüstzeiten, die angesichts stetig schrumpfender Auftragsgrößen mehr und mehr über die Effizienz entscheiden (Bild 2).
Neue Features für das Inspektionsportfolio
Darüber hinaus zeigt BST eltromat das Modul iPQ-Check für die vollständige Druckbildinspektion, das sich jetzt mit bis zu vier 3-Chip-Zeilenkameras einsetzen lässt, um Bahnbreiten bis 2,90 m mit hochauflösender Druckbildinspektion abzudecken. Der Rewind Navigator soll eine effiziente Nachbearbeitung der inspizierten Materialrollen ermöglichen. Schließlich ist das TubeScan Digital Strobe 4k des Kooperationspartners Nyquist Systems mit 9-Megapixel-Kameratechnik „Made in Germany“ für die hochwertige Druck- und Oberflächeninspektion im Schmalbahndruck zu sehen (Bild 3). Die 4k-Kamera ist seit Anfang 2019 optional für das gesamte TubeScan-Portfolio verfügbar.
Schichtdicken- und Flächengewichtsmessung
Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten des genehmigungsfreien Transmissionssensors PC16S-wave TS, der mit nicht ionisierenden elektromagnetischen Wellen arbeitet, zeigt der Geschäftsbereich BST ProControl. Das berührungslose Absorptionsmessverfahren in Transmission misst das Flächengewicht polymerbasierter Monofolien nach Angaben des Herstellers besonders präzise und schnell. Typische Einsatzbeispiele des schon vor zwei Jahren präsentierten Geräts sind Messungen an flachbahnigen Materialien sowie die Regelung von Kalandern und Flachfolien-Extrusionsanlagen.
Auf der diesjährigen ICE Europe zeigt BST ProControl anhand einer Technikstudie (Bild 4) eine Weiterentwicklung: Der neue Reflexionssensor PC16S-wave RS kann künftig beim Messen von Beschichtungen auf metallischen Folien zum Beispiel für Lebensmittelverpackungen eingesetzt werden.
In der Special Film & Extrusion Area präsentiert BST eltromat unter anderem Schichtdickenmessung bei Barrierefolien, bei optischen und witterungsbeständigen Architekturfolien und bei sehr dünnen Funktionsfolien mit Schichtdicken bis 3 µm. Die Kombination von Messungen ermöglicht hier die Sicherstellung der geforderten Schichtdicken über die Regelung der Extruderschnecke. (kk)
ICE Europe 2019:
Halle A6, Stand 480 (Hauptstand) und Halle A5, Stand 1774 (Special Film & Extrusion Area)
-
25.01.2019 Glas- und Carbonfasern verarbeiten Composite-Technologien auf der JEC World 2019
-
21.01.2019 Funktionale Füllstoffe erweitern Polymereigenschaften Beschichtung macht Rotorblätter widerstandsfähiger
-
21.01.2019 Alcom MS „Anti Squeak“ reduziert Störgeräusche Von Kfz-Innenraum bis Konsumelektronik
-
29.01.2019 Effiziente Organoblech-Fertigung Neue Intervallheizpressen-Generation
-
05.12.2018 Flammgeschützter Klebstoff Delo Duopox AB8162 Zusammenhalt im Flugzeuginnenraum
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.