Verfahrensvielfalt durch variable Laseroptiken
Leister auf der K 2019

Der neue Handarbeitsplatz ist etwa 176 cm breit und daher am Stand nur im Video zu sehen (© Leister)
Weitere Neuheiten zum Laserdurchstrahlschweißen stellt die Leister Technologies AG, Kägiswil/Schweiz, vor. Auf dem Stand wird live ein Rollmeter hergestellt. Dazu werden zwei Hälften des Maßbands zunächst auf seinem Umfang mithilfe des WS-AT-Handarbeitsplatzes im Rotationsschweißen gefügt. Mit dem deutlich kleineren Table-Top-System wird anschließend im Konturschweißverfahren ein Deckel auf das Gehäuse geschweißt.
Zudem stellt das Unternehmen unterschiedliche Laseroptiken für das Quasisimultan-, Kontur- und Globoschweißen aus. Für letzteres findet sich darüber hinaus ein Handarbeitsplatz auf dem Stand, um das Globoschweißen mit Roboter zu präsentieren. Als neuste Entwicklung wird dieser Handarbeitsplatz (Bild) in dreifacher Größe gezeigt – aufgrund ihrer Größe allerdings nur in einem Video.
K 2019: Halle 11, Stand D22
Leister Technologies AG
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.