KWR-K
Kompaktes Kühlsystem
Bisher war es notwendig, an Industrie-Kühlsystemen mit Tankvorlage einen herkömmlichen Kaltwassersatz mit Tank, Pumpen, Schaltschrank und Regeltechnik einzeln zu verknüpfen. Dies ist besonders dann teuer, wenn größte Zuverlässigkeit, abgestimmte Regeltechnik oder Temperaturgenauigkeit benötigt werden.
In der Reihe KWR-K baut Reisner GmbH, Holzwickede, eine komplette Kompakteinheit mit großem Tank, in dem Armaturen und Verdampfer verbracht sind. Das ergibt geringe Abmessungen sowie die Möglichkeit, die Anlagen individuell nach Kundenwunsch zu konfigurieren.
Die Anlage ist wartungsfreundlich und lässt sich leicht reinigen. Steuerung und Regelung übernimmt eine SPS von Siemens, die auch Funktionen wie Fernwartung und Protokollierung aller Parameter bietet. Die Maschine ist als luft- und wassergekühlte Variante sowie mit Wärmerückgewinnung oder Winterentlastung lieferbar. Sie ist für alle Temperaturbereiche, auch Tiefkühlung mit Sole, geeignet. Reisner stellt den Maschinentyp auf der K 2001 in Form einer Kältemaschine mit getrennt aufgestelltem Kondensator gemeinsam mit Stork Plastic Machinery, Hengelo/Niederlande aus.
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.