Kohlefaserverstärkter Kunststoff in Granulatform
Direkt zum Spritzgießen geeignet
Die WIPAG Süd GmbH & Co. KG, Neuburg, nimmt ab September eine Produktionsanlage zur Herstellung von thermoplastischem Kunststoff mit Kohlenstofffasern in Form von Granulat in Betrieb. Damit soll der leichte wie steife kohlenstofffaserverstärkte Kunststoff (CFK) in Granulatform produziert werden und direkt im Spritzgießverfahren einsetzbar sein.
Beschnitte aus der Produktion wiederverwerten
In dem Verfahren werden thermoplastische Kunststoffe wie Polyamid (PA) und Polypropylen (PP) mit Kohlenstofffasern mit Längen zwischen 300-500 µm versetzt und granuliert. Der Einsatz weiterer Thermoplaste, besonders auch technischer Kunststoffe, wird derzeit noch erprobt. Der Faseranteil in dem Kunststoffgranulat beträgt laut Herstellerangaben zwischen 20 und 40 %.
Quelle für die Fasern sind Beschnitte aus der Produktion von Leichtfahrzeugen mit Kohlefaser-Karosse. Diese Verwendung von Fasern aus dem Produktionsprozess und von Sekundärfasern aus anderen Quellen ermöglicht dem Hersteller laut eigenen Angaben eine kostengünstige Fertigung des Granulats.
Vereinte Eigenschaften
Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe vereinen Eigenschaften, die sich bei anderen Werkstoffen ausschließen. Sie haben ein geringes Gewicht und sind von hoher Steifigkeit. Das Material dehnt sich bei Erwärmung kaum aus, rostet nicht und ist chemisch beständig.
Wipag Süd GmbH & Co. KG
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.