Mehr Flexibilität beim Ultraschall-, Heizelement- und IR-Schweißen
KLN Ultraschall auf der K 2019

Toolmaster-Advance-1200SE: Heiz‧element- und Infrarotschweißen (© KLN Ultraschall)
Weitere Neuheiten im Bereich des Ultraschallschweißens zeigt die KLN Ultraschall AG, Heppenheim. Mit der USR1100-KOEX findet sich auf der K 2019 eine Kompakt-Ultraschall-Roboterzelle, die nach Angaben des Herstellers große Flexibilität hinsichtlich der Bauteilvarianten aufweist, obwohl sie aus weniger Bauteilen besteht. Darüber hinaus stellt das Unternehmen mit der Toolmaster-Advance-1200SE (Bild) eine Heizelementschweißanlage vor, auf der zusätzlich zu den Heizelement-Werkzeugen auch Infrarot-Werkzeuge mit „IR-Kurzwelle“ und „IR-Mittelwelle“ betrieben werden können. Dementsprechend wurde zudem die bisherige Anlagensoftware überarbeitet.
K 2019: Halle 11, Stand H41
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.