Jetboxx E-economy
Neue Dimension im Trocknerbau
Eine neue Serie von Trockenlufttrocknern (Typ: Jetboxx E-economy) stellt Helios, Rosenheim, auf der K 2001 vor. Der Betreiber kann bei dieser Serie die gewünschte Trockenleistung in 0,1 kg-Schritten über eine Datenbank vorgeben, das Gerät stellt sich automatisch auf den gewählten Kunststoff und die gewünschte Leistung ein und zeigt den dafür aktuellen Energieverbrauch in einer LCD-Anzeige an. Es werden permanent der Druckluftverbrauch in Liter pro Minute, die zur Drucklufterzeugung notwendige Energie, die aktuelle Heizleistung, der Gesamt-Energieverbrauch und der Taupunkt der Druckluft angezeigt.
Alle für das Trocknen von hygroskopischen Kunststoffen notwendigen Parameter sind über eine Datenbank abrufbar. Der Betreiber wählt lediglich einen Kunststoff aus und gibt den Durchsatz in kg/h ein. Nachdem die Starttaste gedrückt wird, befüllt sich der Trockner selbsttätig mit Neuware und/oder Mahlgut in einem einstellbaren Verhältnis. Die Förderzeit, der Füllstand, die Trockenzeit, die Trockentemperatur und der Taupunkt der Druckluft werden automatisch überwacht, ebenso die notwendige Trockenbehältergröße für die Einhaltung der notwendigen Verweildauer.
Es stehen vier Trockenbehälter mit einem Volumen von 15, 26, 50 und 100 l zur Wahl. Der Betreiber kann zwischen Portionstrocknen, Dauertrocknen mit Vortrockenstufe und Dauertrocknen wählen. Über eine integrierte Wochenzeitschaltuhr kann das Gerät für jeden Wochentag mühelos individuell programmiert und vollautomatisch ein- und ausgeschaltet werden.
Allein durch Energieeinsparung lassen sich nach Angaben des Herstellers im Vergleich mit anderen Kleinmengentrocknern bei diesem System bis zu 1500 EUR pro Jahr als zusätzlicher Kostenvorteil erzielen.
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.