Jenoptik-Votan W
Modulare Anlage für das Laserschweißen
Die Technologie des Laserschweißens erschließt sich zunehmend neue Anwendungen. Das Schweißen per Laserstrahl ist überall dort einsetzbar, wo thermoplastische Kunststoffe zusammengefügt werden müssen.
Die Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH, Jena, hat jetzt die neue Laseranlage Jenoptik-Votan W für die Laser- Materialbearbeitung vorgestellt. Durch das modulare Produktkonzept entstehen maßgeschneiderte Anlagen aus einer überschaubaren Anzahl erprobter Grundmodule.
Als Laserquelle werden fasergekoppelte Laserdioden oder Nd:YAG-Laser verwendet. Die Bewegung des Lasers wird durch ein modulares System aus Linear- und Drehachsen gelöst. Die optionale Leistungssteuerung für den Laser sorgt für eine konstante Schweißtemperatur. Unstetigkeiten in den Materialeigenschaften werden dadurch ebenso ausgeglichen wie Abweichungen von der optimalen Fokuslage. Die Steuerung der Anlage ist hierarchisch aufgebaut. Die einzelnen Module verfügen, wenn erforderlich, über eigene dezentrale Steuerungen mit einheitlichen Schnittstellen.
Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH
JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.