Farbmessung für gleichbleibende Schmelzequalität
Industrie-4.0-Lösungen für Compoundierextruder
Die Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Daten können den Produktionsalltag eines Compoundherstellers deutlich vereinfachen und geben Rückschlüsse für die Prozessoptimierung. Deshalb hat die KraussMaffei Berstorff GmbH, Hannover, zwei Ergänzungen für Zweischneckenextruder der neuen ZE BluePower-Generation eingeführt, die das Compoundier-Equipment mit Industrie-4.0-Fähigkeiten ausstatten.
Mehr Durchblick mit Prozessdaten
Ein neuentwickeltes System aus aufeinander abgestimmten Hard- und Softwarekomponenten erfasst dazu alle Prozess- und Messwerte, zeichnet sie auf und wertet sie aus. Die Datenanalyse ist eine wichtige Basis für die Prozessoptimierung, speziell wenn Prozesse verändert oder Qualitätsverbesserungen erzielt werden sollen.
Das modular aufgebaute, konfigurierbare System lässt sich nach Herstellerangaben an vielfältige Aufgabenstellungen anpassen, ist in der Größe skalierbar und arbeitet schnittstellenunabhängig. Drücke, Temperaturen, Drehzahlen und Volumenströme aller Up- und Downstream-Komponenten wie Dosiereinheiten, Schmelzefilter, -pumpen und Granuliereinrichtungen lassen sich gemeinsam mit dem Extruder in einem System zusammenführen.
Farbmessung für gleichbleibende Schmelzequalität
Mit einem System zur Inline-Prozessüberwachung, das in die Gesamtanlagensteuerung integriert werden kann, lassen sich Fehldosierungen schnell erkennen, was die Ausschussproduktion verringert und die Anlageneffizienz erhöht. Das Inline-Messsystem beruht auf einer Farbmessung: Licht wird in die Schmelze geleitet, dort reflektiert und über einen hochauflösenden Glasfasersensor erfasst. Nach Abgleich mit dem zuvor festgelegten Sollwert werden Abweichung der Helligkeit oder Farbe angezeigt.
Vorbereitete Compoundierextruder
Bereits vorbereitet für Datenerfassung und Datenanalyse sind die Zweischneckenextruder der ZE-BluePower-Serie, die ein Da/Di-Verhältnis von 1,65 mit einem spezifischen Drehmoment von bis zu 16 Nm kombinieren und Ovalbuchsen aufweisen. Einzigartig in der Branche sind nach Angaben des Herstellers wählbare Zylindersegmente in 4D- oder 6D-Länge, die zusammen mit dem umfangreichen Schneckenelemente-Bausatz die Gestaltung einer maßgeschneiderten Verarbeitungsmaschine für jede Anforderung erlauben. (kk)
KraussMaffei Extrusion GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.