Phenolharze für energieeffizientes Bauen
Hexion auf der K 2019
Mit den Bakelite-FoamSet-Materialien möchte die Hexion Inc., Columbus, Ohio/USA, Energieverluste im Bauwesen verringern. Im Rahmen eines Entwicklungsprojekts konzentrierte sich eine Forschungsgruppe unter Teilnahme von KraussMaffei, Ejot Baubefestigungen GmbH, Schöck Bauteile GmbH, Robert Bosch GmbH und dem Institut für Fördertechnik und Kunststoffe der TU Chemnitz unter der Projektleitung des Forschungszentrums Jülich auf die Nutzung von Phenolharzsystemen für ein energieoptimiertes Bauen. Phenolharzsysteme haben hohe Isolierwerte und bieten Materialfestigkeiten, die kostengünstige Verarbeitung zulassen. Die Bakelite-FoamSet-Materialien weisen eine sehr gute Dimensionsstabilität, geringe Wärmeausdehnung, gute Wärmedämmung, hohe Temperatur- und Chemikalien‧beständigkeit, hohe Festigkeit für Schraubverbindungen, Feuerbeständigkeit sowie niedrige Rauchentwicklung und Toxizität auf. Zudem verfügen sie Hexion zufolge über ein integriertes Treibmittel, das zusätzliche Verarbeitungsschritte und -ausrüstung erübrigen soll. Die Materialien sind als Granulat erhältlich und können durch Spritzgießen- oder Pressverfahren und durch Extrusion verarbeitet werden. Es sollen damit Wanddicken von 1,5 bis 25 mm bei einer reduzierten Dichte von 0,85 g/cm³ möglich sein.
K 2019: Halle 7, Stand Ebene 1 / B27
Hexion GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.