Fluorpolymere für Brennstoffzellen und Batterien
Leistung steigern, Lebensdauer verlängern
Anlässlich der Messe World of Energy (EVS30) vom 9. bis 11. Oktober 2017 in Stuttgart demonstriert der 3M Geschäftsbereich Advanced Materials und sein Tochterunternehmen Dyneon, wie Fluorpolymere die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Brennstoffzellen und Batterien steigern können.
Fluoropolymere können in Batterien als Kathoden- und Anodenbinder oder für Seperator-Beschichtungen dienen. Die Materialien verfügen über sehr gute elektrische Eigenschaften und halten hohe Spannungen aus. Zudem weisen sie eine hohe Flexibilität für zyklische Beanspruchung an den Elektroden auf. Insgesamt sollen die Fluorpolymere des Herstellers als Bindermaterial die Lebensdauer von Batterien erhöhen, was für die Automobilbranche vorteilhaft sei.
Leistungssteigerung und Lebensdauer steigern
Darüber zeichnen sich Fluorpolymere durch eine universelle chemische Beständigkeit aus – insbesondere gegenüber Elektrolyten in LIBs und den chemischen Prozessen in Brennstoffzellen aus, so der Hersteller. Zudem halten sie hohen Temperaturen und rauen Bedingungen stand. Wegen diesen Eigenschaften werden sie in Elektrofahrzeugen oder portablen Anwendungen eingesetzt. Denn dort sollen Fluorpolymere zur Leistungssteigerung und Lebensdauer von Batterien und Brennstoffzellen beitragen. (fg)
3M Deutschland GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.