Flash-DSC1-Technik
Kristallisieren und Viskoelastizität
Bislang war es nicht möglich, die in der Thermoplastverarbeitung auftretenden enormen Abkühlgeschwindigkeiten bis ca. 1000 °C/min in der Analytik darzustellen. Die Mettler-Toledo GmbH, Gießen, stellt dafür auf der Messe eine Lösung vor: die Flash-DSC1-Technik. Damit werden nun solche hohen Heiz- und Abkühlraten erreicht und dem Anwender werden Materialinformationen geboten, die bisher nicht erhältlich waren.
Zur Beurteilung des dynamisch-mechanischen Verhaltens von Kunststoffen dient die TT-DMA, die mit einer großen Auswahl an Funktionen und Vorteilen aufwartet. Dank des abnehmbaren Messkopfes kann die DMA (dynamisch-mechanische Analyse) mit anderen analytischen Instrumenten wie z.B. FTIR, UV, optischen oder Röntgengeräten simultan betrieben werden. Es lassen sich Messungen an pulverförmigen Proben, Gelen, Klebstoffen und auch Flüssigkeiten effizient durchführen. Experimente sind auch mit statischer Kraft und unter definierter Feuchtigkeit möglich.

Mettler-Toledo GmbH
Internet:www.mt.com
E-Mail: MTVerkaufD <AT> mt.com
-
02.11.2019 Faserverstärkte Kunststoffe im Bau Glas- und Carbonbewehrungen effizient prüfen
-
21.10.2019 Zahoransky bringt zwei Neuheiten auf die K 2019 2K-LSR-Prozess und Zahnbürsten in Losgröße 1
-
13.11.2019 Biobasierte Flammschutzmittel Lebensmittelabfälle als Grundlage
-
31.10.2019 Erweitertes Postprocessing der Messdaten Qualitätssteuerung im Kunststoffspritzgießen und 3D-Druck
-
16.11.2019 Zweckmäßig konstruiert Einzeldüsenserie Single Shot
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.