Fehler vor Anlauf der Produktion erkennen
Qualität sichern in der bahnverarbeitenden Industrie
BST eltromat International präsentiert auf der K 2019 Produkte zur effizienten Qualitätssicherung in unterschiedlichen Prozessschritten der bahnverarbeitenden Kunststoffindustrie. Neben dem Aspekt Kreislaufwirtschaft sind weitere Themen die Rüstzeitverkürzung, der Ausschluss von Fehlerquellen schon vor Anlauf der Maschinen und die weitere Steigerung des Bedienkomforts in der Qualitätssicherung.
Ausstellungsschwerpunkt auf dem Messestand des Unternehmens ist die Sensorik: „Mit unseren Ultraschall-Sensoren, optischen Sensoren, digitalen Sensoren und Weitbereichssensoren decken wir die vielfältigen Anforderungen der Kunststoffbranche an die Qualitätssicherung aus einer Hand ab“, erklärt Kai Prahl, Gebietsleiter im Vertrieb von BST eltromat in Deutschland. Sensorik gewinne als Bindeglied zwischen Maschinen-Hardware und digitaler Technik noch weiter an Bedeutung, liefere sie doch die Informationen, die für die Optimierung von Produktionsprozessen gebraucht werden.
Converting 4.0
In diesem Zusammenhang ist in Düsseldorf unter dem Stichwort Converting 4.0 unter anderem das Zusammenspiel eines digitalen Linien- und Kontrastsensors CLS Pro 600 von BST eltromat mit einem Rollenschneider und der integrativen Plattform the@vanced von Kampf Schneid- und Wickeltechnik zu sehen. Die Simulation stellt dar, wie bei der integrierten Technik die Sensorik und die motorische Messerachse des Rollenschneiders automatisch eingerichtet werden. Bei dieser Applikation werden nicht mehr die Messer zum Sensor, sondern die Motive auf den Materialbahnen zur Messerachse ausgerichtet. Der Sensor wiederum fährt automatisch auf die vorgegebenen Linien.
Die Produktionsdaten für das Rollenschneiden können aus ERP-Systemen direkt in die Steuerungen der Systeme fließen. Die automatische Schnittbildausrichtung vereinfacht und verkürzt signifikant die Einrichtezeiten im Schneidprozess, schließt Fehlerquellen aus und vermeidet Ausschuss.
Feldbusfähiges Gerät für Bahnlaufregelungen
Mit dem ekr Con 600 und dem ekr Con 600 net (mit Feldbus-Ausstattung) präsentiert BST eine neue Familie aus zwei Regelgeräten zur Bahnlaufregelung. „Das neue Regelgerät gibt unseren Kunden die Möglichkeit, ihr Feldbussystem auf einfache Weise um eine Bahnlaufregelung zu erweitern und die von der Bahnlaufregelung zur Verfügung gestellten Informationen für die Optimierung ihrer Prozesse zu nutzen“, erläutert Ingo Ellerbrock, Leiter des Produktmanagements bei BST eltromat. (kk)
K 2019: Halle 4, Stand C34
BST eltromat International GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.