Faserorientierung im Thermoplast-Spritzgießen
Verbesserte Eigenschaften durch virtuelle Prozessauslegung
Die mechanischen Eigenschaften und das Schwindungs- und Verzugsverhalten von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff hängen stark von der Faserorientierung ab. Um die Leichtbaueigenschaften dieser Werkstoffe effektiv nutzen zu können, muss die Faserorientierung bei der Bauteil- und Prozessauslegung von Anfang an mitberücksichtigt werden.
Validierung und Vergleich
Die Simulationssoftware Sigmasoft Virtual Molding bietet mit der virtuellen statistischen Versuchsplanung (DoE, Design of Experiments) eine Basis für wichtige Projektentscheidungen. Mit der DoE wird ein konkretes Design validiert und im Vergleich zu anderen dargestellt.
Damit die Versuchsplanung das bestmögliche Projektergebnis hervorbringt, definiert der Anwender alle Anforderungen und bringt sie in eine für die Software verständliche Form. Danach wird er von der Software durch den Prozess geführt und kann mit wenigen Klicks verschiedene Designs für eine Gegenüberstellung definieren.
Einsatz im Automobilbereich
Für eine Automobilanwendung optimierte die Sigma Engineering GmbH, Aachen, ein Bauteil (bessere mechanische Eigenschaften, geringerer Verzug), indem die virtuelle DoE den Einfluss verschiedener Faktoren darstellt und die Lösungen direkt miteinander vergleicht. In diesem Fall werden unterschiedliche Glasfaseranteile im Material und mögliche Positionen des Anspritzpunkts variiert.
Zusätzlich werden weitere Kriterien, wie Fülldruck und maximale Fließweglänge, mit einbezogen, was einen robusten und kostengünstigen Prozess gewährleisten soll. Durch eine individuelle Gewichtung dieser Kriterien und Anpassung der Grenzwerte wird das passende Ergebnis gefunden: ein mechanisch stabiles Bauteil, das formstabil ist und sich mit einem robusten Prozess herstellen lässt. (ys)

SIGMA Engineering GmbH
Internet:www.sigmasoft.de
E-Mail: info <AT> sigmasoft.de
-
25.01.2019 Glas- und Carbonfasern verarbeiten Composite-Technologien auf der JEC World 2019
-
21.01.2019 Alcom MS „Anti Squeak“ reduziert Störgeräusche Von Kfz-Innenraum bis Konsumelektronik
-
21.01.2019 Funktionale Füllstoffe erweitern Polymereigenschaften Beschichtung macht Rotorblätter widerstandsfähiger
-
05.12.2018 Flammgeschützter Klebstoff Delo Duopox AB8162 Zusammenhalt im Flugzeuginnenraum
-
19.11.2018 Fröhlicher Förder-Zwerg Kompaktes Gerät für Masterbatches und freifließende Granulate
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.