Dreifach-Extrusionsanlage im Produktionsprozess
Ide auf der K2016
Mit der Teilnahme an der K 2016 in Düsseldorf setzt sich die mittlerweile 40-jährige Tradition der Bernhard Ide GmbH & Co. KG, Ostfildern, als Aussteller fort. In Halle 16, Stand F43 können die Besucher unter anderem eine Dreifach-Extrusionsanlage zur Herstellung eines technischen Profils im Produktionsprozess sehen.
Hier geht es direkt zur Produktinformation beim Hersteller
Die Anlage besteht aus einem Hauptextruder ME 45/5x25D zur Verarbeitung von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Der farbige Co-Extrusionsanteil wird durch einen Beispritzextruder ME BF 30/4x25D, ausgelegt für ABS, realisiert. Die beiden Extruder werden über die neue Steuerung mini ME Control/4 bedient. Das Werkzeugsystem besteht aus einem konventionellen Co-Extrusionswerkzeug, einem Satz Kalibrierwerkzeuge aus rostfreiem Stahl sowie einem 1 m langen Wasserbad.

Detailbild der Co-Extrusionseinheit (© Ide)
Die Kalibriereinheit ME 14/6.1 beinhaltet zwei frequenzgeregelte Vakuumpumpen und dient der Aufnahme des Wasserbades sowie der Post-Co-Extrusionsdüse. Diese wird durch den Einschneckenextruder ME B 20/5x25D über einen Heizschlauch mit Thermoplastischen Elastomeren (TPE) versorgt. Die anschließende Abzugseinheit ME 30/6.1 mit profilspezifischen Abzugsketten wird mit der neuen ME Control 20/4 bedient. Die kombinierte Abläng- und Prägeeinheit auf der Basis einer Stanzeinheit ME 40/6.1 bildet den Abschluss der Anlage.
Darüber hinaus zeigt das Unternehmen in Düsseldorf die weiterentwickelte Exzenter-Guillotine ME 50/6 G2 mit servomotorischem Antrieb. Das Highlight der Anlage ist laut eigener Aussage die neue Folgemaschinensteuerung ME Control 20/4, sowie die Funktion „Positionierung des Schneidmessers“, wodurch die Ausgangsposition der Schneidklinge individuell auf Ihr aktuelles Profil eingestellt wird. Das soll kürzere Zykluszeiten und Teilelängen ermöglichen. (me)
Bernhard Ide Werkzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG
-
02.11.2019 Faserverstärkte Kunststoffe im Bau Glas- und Carbonbewehrungen effizient prüfen
-
21.10.2019 Zahoransky bringt zwei Neuheiten auf die K 2019 2K-LSR-Prozess und Zahnbürsten in Losgröße 1
-
16.11.2019 Zweckmäßig konstruiert Einzeldüsenserie Single Shot
-
13.11.2019 Biobasierte Flammschutzmittel Lebensmittelabfälle als Grundlage
-
31.10.2019 Erweitertes Postprocessing der Messdaten Qualitätssteuerung im Kunststoffspritzgießen und 3D-Druck
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.