Digital die Rentabilität steigern
Temperier- und Kühltechnik zur Reduzierung der Zykluszeit
Die Frigel Group, Scandicci/Italien, wird auf der K 2019 eine Reihe von Kühl- und Temperiergeräten vorstellen, die wie der adiabatische Flüssigkeitskühler Ecodry oder die Microgel-RCM- und RCP-Serie der Temperatursteuerungen nun mit neuer digitaler Technologie und Touchscreen-Steuerung ausgestattet sind.
Neuheiten bei Temperiergeräten
Bei den Werkzeugtemperiergeräten präsentiert das Unternehmen vier völlig neue Thermogel-Linien: Die TBD-Serie (bis 90 °C) für allgemeine Spritzgussanwendungen, die TDK-Baureihen (bis 120 °C) und die TPK-Baureihen (bis 180 °C) sowie die THC-Serie (Heat & Cool) prozesssynchronisierter Wechselheiz- und Kühlgeräte, die mit Druckwasser bis 180 °C arbeiten. Die letztgenannten Geräte sind speziell für die hochwertige Oberflächenveredelung von Formteilen konzipiert.
In der Turbogel-Baureihe ist neu die TGM/D-Serie (bis 90 °C) vertreten, die mit leistungsstarken Druckerhöhungspumpen und hoher Kühlleistung speziell für Spritzgussanwendungen mit hohem Durchsatz entwickelt wurde.
Kältemaschinen und Kaltwassersätze
Neuigkeiten gibt es auch bei den Kältemaschinen: Der IndustrialChiller aus der luftgekühlten MRM-Serie umfasst eine Palette modularer Kältemaschinen von 90 bis 580 kW und ist nach Angaben des Herstellers effizienter, zuverlässiger und kostengünstiger als die vorherige Heavygel HGM. Mit Multi-Scroll-Kompressoren, Mikrokanal-Kondensatoren und zahlreichen Optionen für viele Prozessanforderungen und extreme Wetterbedingungen biete diese Linie die niedrigsten Gesamtbetriebskosten (TCO) für solche Kältemaschinen.
Kaltwassersätze kombinieren Kühlleistung mit Effizienz in geschlossenen Paketen bei geringem Platzbedarf. Die ModularChiller der Water-Cooled-3FX-Serie sind mit Rotationskompressoren (Scroll- oder Inverter-Schraubenkompressoren) ausgestattet und wurden entwickelt, um die Kapazität mit zunehmender thermischer Belastung zu erhöhen. Die Kühlleistung des Systems beträgt bis zu 3000 kW.
Zu den neuen Produkten für Verpackungsanwendungen gehören auch die Nachguss-Verschlusskühlgeräte der CAP-Serie (CapCooler) für schnelle Gusszyklen sowie der Luftentfeuchter der MDE-Serie (MoldDryer) für Formgehäuse zur Vermeidung von Schwitzen bei Anwendungen mit niedriger Kühlwassertemperatur.
Digitales Fabriküberwachungssystem
Um den wachsenden Anforderungen der Unternehmen nach Industrie 4.0 und IIOT (Industrial Internet of Things) gerecht zu werden, hat Frigel das Überwachungs- und Wartungstool Mind für Geräte und Zubehörteile seines Hauses entwickelt. Es ermöglicht die Überwachung und Verwaltung aller Arbeitsparameter und -ereignisse sowie die Erfassung der Leistung und des Energieverbrauchs jeder einzelnen Kühlsystemkomponente über eine multifunktionale Bedieneroberfläche, sowohl lokal als auch remote, mithilfe eines Webzugangs. (kk)
K 2019: Halle 11, Stand A60
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.