Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Neben den Themen Industrie 4.0 und Produktionseffizienz besinnt sich die Branche auf ihre Stärken in den Bereichen vollelektrische Spritzgießmaschinen und optimierte Steuerungen sowie im Dünnwand- und Mehrkomponenten-Spritzgießen – letzteres mit einer Vielzahl an Anwendungen auch im Bereich der Flüssigsilikonkautschuke. Darüber hinaus lassen sich Bestrebungen erkennen, die additive Fertigung als konkurrenzfähiges Verfahren für bestimmte Anwendungen auf dem Markt zu etablieren.
Doch nicht nur die additive Fertigung zeigt ihre Stärken im Bereich der Kleinserien. Verschiedene Anwendungen und Anlagenkonzepte forcieren die Flexibilität der angebotenen Komplettlösungen, die sich durch ihre Fähigkeit zur Erweiterung und Nachrüstung auszeichnen. Die Branche setzt mit ausgereiften Anlagen Akzente, die der zunehmenden Forderung nach immer mehr Bauteilvarianten oder kleineren Serien mit Werkzeugwechselsystemen, Funktionalisierungen und flexiblen Produktionsplanungswerkzeugen begegnen.
Auch in diesem Jahr sind wieder alle führenden Spritzgießmaschinenhersteller als Aussteller auf der Fakuma vertreten. Dies zeigt das ungebrochene Interesse der Branche, Neuerungen und Weiterentwicklungen zu demonstrieren und schnell und effizient in Anwendungen zu überführen. Auf den folgenden Seiten sind ausgewählte Exponate beschrieben, die allerdings nur einen Bruchteil der zu erwartenden Innovationskraft aufzeigen können. Die Entwicklungen belegen den anhaltenden Trend, dass man im Markt nicht allein mit der präzisesten oder effizientesten Spritzgießmaschine Erfolg hat, sondern zunehmend breite Kompetenz im Bereich der Vernetzung und Ansteuerung mit aktuellen Leitrechnersystemen sowie in der Automation und Funktionalisierung gefordert wird.
Bild 9: Netstal – Mit hoher Einspritzdynamik zum vollen Aroma (Halle A7, Stand 7303)
Bild 10: HKS – Digitalisierung für das Spritzgießen (Halle A5, Stand 5222)
Fazit
Die aktuellen Entwicklungen der Spritzgießmaschinenhersteller spiegeln die Trends der Branche wider. Zunehmende Forderungen nach Vernetzung und Automation manifestieren sich in letzter Konsequenz in dem ungebrochenen Interesse der Maschinenbauer an Lösungen für Leitrechnersysteme, Manufacturing Execution Systems (MES) bis hin zum Enterprise Resource Planning (ERP), die zunehmend im eigenen Unternehmen oder mit engen Partnerschaften für die Branche neu entwickelt, adaptiert oder weiterentwickelt werden.
Die Branche besinnt sich aber auch erkennbar auf ihre Stärken und nutzt bestehende Systeme und deren Weiterentwicklungen systematisch zur Lösung aktueller Herausforderungen. Die Aufwertung bestehender Technologien zu neuen, komplexen Gesamtsystemen belegt diesen Trend. Dabei stehen bekannte Technologien aus der Mehrkomponententechnik ebenso im Fokus wie die anspruchsvolle Verarbeitung von Flüssigsilikonkautschuken und geschäumten Thermoplasten im Schaumspritzgießen.
Im Oktober 2018 findet wieder die Fakuma-Messe für Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen statt. Hier gibt es Daten und Fakten zur Messe sowie umfangreiche multimediale Berichte.
mehr
Maschinen, Geräte und Werkstoffe auf der Fakuma 2017
Für Ihre Vorbereitung auf die Fakuma 2017 in Friedrichshafen, haben wir thematisch strukturierte Übersichten erstellt. In 13 Kategorien finden Sie viele Neuheiten, die auf der Messe vorgestellt werden.
mehr
Gemeinsam mit Systempartnern demonstriert Netstal auf der Fakuma am Beispiel von mehrschichtigen Kaffeekapseln mit IML die Vorzüge des Coinjektionsverfahrens für das Spritzgießen dünnwandiger Aromaschutzverpackungen.
mehr
Varioplast zeigt Beispiele für die direkte Verknüpfung von Spritzgießen und Lackieren oder Metallisieren. Außerdem ein spezielles Verfahren zur partiellen Erwärmung kritischer Werkzeugbereiche.
mehr
Die Trexel GmbH rückt ein Sonderverfahren des Spritzgießens in den Fokus. Das Thermoplast-Schaumspritzgießen hat sich industriell unter dem Begriff "MuCell" in der Branche schon weit verbreitet.
mehr
Mit zehn Maschinen auf dem eigenen Messestand und acht weiteren auf Partnerständen demonstriert die Arburg GmbH + Co KG ihre Sicht der vernetzten und flexibel automatisierten Produktion, die smarte Maschinen und das Arburg Leitrechnersystem (ALS) ebenso umfasst wie "Smart Services".
mehr
ARBURG GmbH + Co KG
RICO Elastomere Projecting GmbH
Regloplas AG
Reinhardt-Technik GmbH & Co.
Von den kleinsten Modellen über die Umspritzautomaten und Zusatz-Spritzaggregate bis hin zur Boy 100 E zeigt Dr. Boy Beispiele aus nahezu allen Maschinengrößen und Baureihen.
mehr
Neben Neuerungen der Maschinentechnik stellt KraussMaffei auch Hochglanzoptiken in den Fokus, die durch induktive Werkzeugtemperierung erreicht werden können.
mehr
Engel wählte für seinen Messeauftritt u. a. das erste clearmelt-Bauteil für eine Exterieur-Anwendung, die vollelektrische e-mac-Spritzgießmaschine in einer neuen Schließkraftklasse und einen neuen kompakten Rohrverteiler für den Reinraum.
mehr
Hennecke GmbH
Fostag Formenbau AG
ELMET Elastomere Produktions- u Dienstleistungs-GmbH
Engel Austria GmbH
Anwendungen aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Verfahrenstechniken haben eins gemeinsam: Alle Anlagen stehen im Zeichen der Vollintegration.
mehr
MPDV Mikrolab GmbH
Wittmann Battenfeld GmbH
Wittmann Battenfeld GmbH & Co. KG
Haidlmair GmbH
Plastisud SAS