Dickenmesssensor IndiAir
Berührungslos dünne Materialien vermessen
Mit dem IndiAir Sensor der BST ProControl GmbH, Wenden, ist die berührungslose Dickenmessung dünner, flachbahniger Materialien mittels Luft möglich.
Hier geht es direkt zur Produktinformation beim Hersteller

Der IndiAir Sensor zur berührungslosen Dickenmessung (Bild: BST ProControl GmbH)
Während bei den meisten Dickensensoren das Material zwischen zwei Gleitern eingeklemmt wird, misst der Sensor den Abstand zweier Referenzplatten, die durch ein Luftpolster geführt werden. Dabei kommen zwei aufeinander liegende Sensoren zum Einsatz, bei denen der untere als Wirbelstrom-Abstandssystem auftritt und die Distanz zur Referenzplatte bestimmt.
Berührungsloses Messprinzip
Der obere Sensor wird mittels einer Lenkerfeder geführt. Durch die in der Referenzplatte eingestanzten Löcher wird mit konstantem Druck und komprimiert Luft geblasen und so die berührungslose Messung zwischen Material und Feder ermöglicht. Die Lenkerfeder ist zudem in der Lage, selbstständig auf Veränderungen der Materialdicke zu reagieren.
Rohmesssignale mit einer Präzision von 2,0 µm
Die Führungsplatte im unteren Sensor ist ähnlich aufgebaut: Aus dem in die Platte integrierten, mit Öffnungen versehenen Ring wird ebenfalls mit konstantem Druck Luft geblasen und ein stabiles Luftpolster geschaffen. Das Material zwischen den beiden Sensoren beeinflusst den Abstand zwischen dem oberen und unteren Teil der Platten.
Das Ergebnis sind Rohmesssignale, die eine Präzision von 2,0 µm und eine Auflösung von 1,0 µm ermöglichen.
BST Procontrol GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.