CNC Robotersystem AccuBot
Das Material an der richtigen Stelle
Die Fill GmbH, Gurten/Österreich, entwickelt in Kooperation mit der Stäubli Bayreuth GmbH, Bayreuth, und der Siemens AG, München, eine neue Generation von Robotern: AccuBot – Accuracy Roboter. Im Fokus der Entwicklung sollen die Integration von direkten Wegmesssystemen an den Roboterachsen, die direkte Steuerung des Roboters mit einer Sinumerik 840 D sowie der Einsatz von Kompensationstools stehen. Diese Maßnahmen bewirkten eine Verbesserung der Genauigkeit, sowohl statisch als auch dynamisch. Dass die Programmierung des Systems in gleicher Weise wie bei Standard CNC Bearbeitungsmaschinen erfolgt, stelle einen weiteren Vorteil für die Kunden dar. Die Robotersysteme sind bereits bei Präzisionsbohroperationen und zerstörungsfreien Prüfungen (NDT Prüfungen) in der Luftfahrt im Einsatz.
Automation in der zerstörungsfreien Prüfung
Ein komplettes Programm für die automatisierte NDT Prüfung von Luftfahrtteilen ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der vergangenen Jahre zwischen Fill und der Facc AG, Ried im Innkreis/Österreich. Als Techniken kommen Durchschallungs- und Puls/Echo-Systeme im Bereich Ultraschall zum Einsatz, aber auch vollautomatische Röntgenanlagen laufen bereits am internationalen Aerospace Zuliefermarkt. Bei den mechanischen Konzepten wird zwischen Linearachskinematiken und Knickarmrobotern unterschieden. Für große Bauteile werden die vom Sondermaschinen- und Anlagenbauunternehmen entwickelten Linearachskinematiken eingesetzt, Roboter kommen eher bei kleinen bzw. länglichen Bauteilen zur Anwendung. Die „Mensch-Maschine-Schnittstelle“ (HMI) sei jedoch immer ident. Alle Anlagen werden mit einer Sinumerik 840 D gesteuert, die Schulungsaufwände hielten sich dadurch in Grenzen. Gemeinsam haben beide Unternehmen auch eine Bauteilaufspannung für den Bereich Aerospace realisiert. Dabei könnten mit einem modularen Aufspannsystem beinahe alle Bauteile wiederholgenau gespannt werden.
-
31.08.2017 Ultraschallschweißen in automatisierter Fertigung Industrie 4.0 verlangt Stabilität, Sicherheit und Flexibilität
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
19.09.2017 Die modulare Automatisierungszelle Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für das Ultraschallschweißen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
24.03.2017 Atraumatische Wundauflagen aus Silpuran Silikonbeschichtungen verkleben nicht mit der Wunde
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.