Großformatige Baugruppen laserschweißen
Branson Ultraschall
Partikelfreies Schweißen wird für diverse Produkte der Automobil-, der Haushaltsgeräteindustrie sowie der Medizintechnik gefordert. Vor allem das partikelfreie Fügen von großformatigen Kunststoffteilen mit komplexen Schweißnähten stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Hier setzt Branson Ultraschall, Dietzenbach, mit einer Laserschweißmaschine der Serie GLX-3 (Bild) an. Sie baut auf dem patentierten Verfahren "Simultaneous Through Transmission Infrared (STTIr)" des Unternehmens auf, mit dem sich die Schweißnaht gleichzeitig und gleichförmig erwärmen lässt, was Zykluszeiten verkürzen und insbesondere Bauteiltoleranzen ausgleichen kann – laut Hersteller ein Vorteil im Vergleich zu anderen Bestrahlungsstrategien wie dem Quasi-Simultanschweißen. Die simultane Erwärmung der Fügenaht impliziert einen Fügeweg, sodass Toleranzen von großformatigen Bauteilen ausgeglichen werden können.
Die Schweißmaschine GLX-3 wurde für großformatige Teile entwickelt, die mehr Laserleistung und Klemmkraft erfordern. Die Anlage weist einen servomotorisch angetriebenen Hubtisch auf, der Werkzeuge mit einer oder mehreren Kavitäten mit einem Gesamtgewicht von 500 kg aufnehmen kann. Ein integriertes automatisches Werkzeugwechselsystem erlaubt einen zügigen Werkzeugaustausch. Außerdem verfügt die Schweißmaschine über vier Leistungsstufen (1250 W, 1500 W, 1750 W und 2000 W).
Die Sicherheits-SPS zur Steuerung der Funktionen sowie Sicherheitseinrichtungen der Maschine führt das Logic Control System von Branson aus. Damit ist die automatisierte Steuerung der Funktionen von Hubtisch, Tür und Werkzeug möglich, sodass sich Schweißzykluszeiten bei gleichzeitiger Gewährleistung von Prozesssicherheit reduzieren lassen.
Halle 11, Stand E57
BRANSON ULTRASCHALL Niederlassung der EMERSON TECHNOLOGIES GmbH & Co. OHG
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
-
16.10.2020 Schneller zum Design mit detailgetreuer Textur Reichle Technologiezentrum entwickelt Prototypenfolie
-
16.10.2020 PUR-Dosiertechnik für die Praxis Kleiner Flächenbedarf und neues Bedienkonzept
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.