Hybridsystem vereint beide Welten
Bekum
Der Berliner Hersteller von Extrusionsblasformanlagen Bekum Maschinenfabriken GmbH zeigt die Neuentwicklung Eblow 37. Dieser Anlagentyp vereint Eigenschaften elektrischer Verpackungsmaschinen (Baureihe Eblow) und hydraulischer Kanistermaschinen vom Typ BA 34.2. Das neue System (Bild) treibt die Schließeinheit und die Formschließfunktion elektrisch und laut Hersteller energiesparend an, während es den Schließdruck servohydraulisch aufbaut. Sie ist damit für die Herstellung von Kanistern mit 10 bis 35 l geeignet.
Gegenüber konventionellen, hydraulischen Konzepten lasse sich damit die Produktivität um bis zu 15 % steigern. Dies entspricht 240 Leichtgewichtskanister zu 20 l pro Stunde. Dank eines automatisierten Kalibrierlaufs lassen sich unterschiedliche Formendicken schnell und unkompliziert einstellen. In Kombination mit den Bekum-Extrusionsköpfen mit Wendelverteilertechnik können Materialien, wie PE-HD, PP oder PC, ein- und mehrschichtig, aber auch mit Sichtstreifen blasgeformt werden.
Halle 14, Stand C03
Bekum Maschinenfabriken GmbH
-
27.02.2018 Markt der Automobilfarben von 2017 BASF analysiert die globalen Farbverteilungen
-
31.08.2017 Ultraschallschweißen in automatisierter Fertigung Industrie 4.0 verlangt Stabilität, Sicherheit und Flexibilität
-
18.12.2020 Heißkanal auf engem Raum erfolgreich umgesetzt KWB lässt ein Spritzgießwerkzeug für Gelenkglieder umrüsten
-
13.09.2018 Saubere, individuelle und funktionelle Oberflächen Fakuma 2018: Produktvorschau Oberflächentechnik
-
11.12.2020 Pneumatischer MultiPin-Nadelverschlusszylinder Auf engem Raum bis zu vier Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
Patente fördern Innovationen: Bleiben Sie am Ball und finden Sie in unserer Rubrik Patente die neusten Innovationen der Kunststoffindustrie.