Optisch ansprechende Funktionalität
Interviewserie über die Bedeutung der Folientechnologien im Fahrzeugbereich
Der Einsatz von Folien im Fahrzeuginnenraum gewinnt einen immer größeren Stellenwert. Einst als rein dekorative Elemente eingesetzt, ermöglichen sie neue Anwendungen, Funktionalitäten und eine höhere Designflexibilität – Eigenschaften, die angesichts der großen Trends der Vernetzung (Connectivity), des autonomen Fahrens und der individualisierten Kundenbedürfnisse immer wichtiger werden.
Welche neuen Funktionalitäten im Bereich der Kunststoffmaterialien und -folien begünstigen das Zukunftspotential von Folienanwendungen im Fahrzeugbereich? Welche Innenraumteile eines Fahrzeugs kommen für einen Folieneinsatz in Frage? Werden zukünftige Funktionalisierungen nur über den Einsatz von Folien zu realisieren sein? Und, welche Fortschritte und Entwicklungen bei den Verarbeitungstechnologien wirken sich positiv auf einen möglichen Folieneinsatz in Fahrzeuganwendungen aus?
Zu diesen und weiteren spannenden Fragen haben wir Dirk W. Pophusen (Global Segment Head Automotive, Specialty Films, Covestro Deutschland AG), Norbert Bendicks (Abteilungsleiter Technologieentwicklung/-qualifizierung, Leopold Kostal GmbH & Co. KG), Andreas Brüninghaus (Head of Concept Development Haptic Controls, Continental) und Volker Schuster (Geschäftsführer, Schuster Group) befragt. Gemeinsam mit Jens Jaworski (Konzeptplanung Kunststoff, Volkswagen AG) bilden sie den Fachbeirat der Tagung "Folien + Fahrzeug – Fokus: Dekoration, Integration und Mechatronik", die am 6. und 7. Februar 2018 in Hannover stattfinden wird.
Lesen Sie hier alle vier Interviews:
Individuelle Funktionalität Teil 1 der Interviewreihe mit Dirk W. Pophusen (Global Segment Head Automotive, Specialty Films, Covestro Deutschland AG)
Kunststofffolien als flexible Schaltungsträger Teil 2 der Interviewreihe mit Norbert Bendicks (Abteilungsleiter Technologieentwicklung/-qualifizierung, Leopold Kostal GmbH & Co. KG)
Nahtloses Design mit neuen Funktionen Teil 3 der Interviewreihe mit Andreas Brüninghaus (Head of Concept Development Haptic Controls, Continental)
Großes Zukunftspotenzial durch Verfahrenskombinationen Teil 4 der Interviewreihe mit Volker Schuster (Geschäftsführer, Schuster Group)
Sie wollen mehr erfahren?
Treffen Sie Dirk W. Pophusen, Norbert Bendicks, Andreas Brüninghaus und Volker Schuster auf der Tagung ›Folien + Fahrzeug 2018‹! Sie freuen sich auf tiefer gehende Gespräche und Diskussionen.
Sehen Sie sich hier die Tagungsagenda an: Programmflyer
Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter www.folien-fahrzeug.de
-
11.02.2019 KraussMaffei verstärkt Management-Team
-
03.02.2019 Direktgekühlter Elektromotor aus Kunststoff
-
29.01.2019 Toray eröffnet Automotive Center Europe
-
22.01.2019 Kunststoff im kulturhistorischen Kontext
-
25.01.2017 Polylactid (PLA)
-
22.08.2013 PUR-Gießharze
-
22.07.2015 Vorteile der Laser-Stereolithographie