3D Pioneers Challenge
Internationaler Design-Wettbewerb für additive Fertigungsverfahren
Die Messe Erfurt richtet in Kooperation mit dem Büro für Gestaltung und Consulting d.sign21 künftig die 3D Pioneers Challenge aus. Der internationale Design-Wettbewerb für additive Fertigungsverfahren richtet sich unter dem Motto „pushing boundaries“ in den Disziplinen Design, Architektur, Automotive, Mode und Medizin an Gestalter aus aller Welt, die mit 3D-Druck arbeiten. Die Jury und die zahlreichen Kooperationspartner stammen alle aus der internationalen 3D-Druck- und Designwelt. Die 3D Pioneers Challenge ist mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 EUR dotiert, das Kategorie-übergreifend vergeben wird.
Die Finalisten werden im Rahmen der Rapid.Tech & FabCon 3.D in Erfurt (14.–16. Juni 2016) ausgestellt. Am 15. Juni findet die Preiseverleihung im Rahmen eines Galaabends in Erfurt statt. Im Anschluss gibt es eine Roadshow der Ausstellung auf internationalen Messen.
Eingeladen sind Studenten und Professionals aller gestaltenden und technischen Ausrichtungen, sowie aus Automotive, Forschung und Medizin. Vom bereits veröffentlichten bis zum neuartigen Projekt darf alles eingereicht werden. Die Jury berücksichtigt, ob es sich um Einreichungen von Studierenden, Young Professionals oder Professionals handelt.
Das Ende der Einreichungsfrist ist der 30. März 2016.
Hier finden Sie noch mehr Informationen zur 3D Pioneers Challenge.
-
18.12.2020 Veränderungen im Vorstand der BASF
-
17.12.2020 Hennecke Group mit neuem CFO
-
04.04.2014 Spritzgießen im Reinraum